Carsten Herwig bei Haßlocher Schachtagen in Topform

Mit 7 Spielern waren wir bei den 36. Internationalen Haßlocher Schachtagen über Pfingsten zahlreich vertreten. Carsten Herwig spielte als einziger im A-Turnier (DWZ > 1800) und holte ein sensationelles Remis gegen Großmeister GM Hagen Poetsch und ein Remis gegen einen FIDE-Meister (FM). Mit insgesamt 4,5 aus 7 Punkten erreichte er als Nummer 58 der Startrangliste den hervorragenden 16. Platz.

Daniel und Lukas Buzengeiger, Raphael Haderer, Lennard Michalik, Maximilian Rohr und Thomas Bareiß spielten im B-Turnier, dabei war Maxi mit 3 aus 7 Punkten der beste Reilinger Spieler und konnte als Startnummer 188 den 134. Platz belegen. Raphael, Thomas und Daniel holten jeweils 2 Punkte und Lennard und Lukas, mit 9 Jahren der jüngste Spieler des Turniers (!), mussten sich mit jeweils einem Punkt begnügen: Ergebnisse

Zentrale Endrunde des Schachbezirks in Reilingen

Der Schachbezirk hat endlich die Corona – Fesseln abgeworfen und ein fulminantes Comeback mit der zentralen Endrunde in Reilingen gefeiert: Am Sonntag trafen sich fast 300 Schachspieler zur Endrunde der Mannschaftsmeisterschaft im Bezirk Mannheim in der Fritz-Mannherz-Halle in Reilingen. Während an allen anderen Spieltagen jeweils eine Mannschaft zur anderen reist, kommen zur letzten Runde alle Mannschaften an einen Ort.  Dies war nach der Premiere in der Rheinfranken-Halle in Altlußheim 2018 und der Fortsetzung in der Mannherz-Halle 2019 die 3. zentrale Endrunde im Bezirk. Kurz nach 10:00 Uhr begrüßte der stellvertretende Bürgermeister Charly Weibel die Spieler an 150 Brettern in der gut gefüllten Halle. Er freute sich, dass dieses Ereignis in Reilingen stattfindet und bedankte sich vor allem bei den Helfern im Hintergrund, ohne die so ein Ereignis nicht zu stemmen wäre. Ein Dankeschön ging auch an den Vorsitzenden Thomas Bareiß, der in seiner Antwort hervorhob, dass ohne die Vereinsrichtlinien, die jedem im Gemeindeleben aktiven Verein einmal jährlich die Halle kostenlos zur Verfügung stellt, so ein Event schwer möglich wäre.Dazwischen gab es ein Grußwort des Mannheimer Schachbezirksleiters und Vorsitzenden des SSC Altlußheim Rainer Molfenter. Anschließend gab es noch einige organisatorische Hinweise von Oberschiedsrichter Steffen Piechot, der dann die Bretter zum Spiel freigab. ( Bilder )

Zusätzlich zu den Ligen des Mannheimer Bezirks also der Bezirksklasse, den Kreisklassen A und B und der Einsteigerklasse – für Anfänger mit weniger als 1200 DWZ-Punkten – spielte auch die Bereichsliga Nord 1 mit den beiden ‚exterritorialen Vereinen‘ SC Leimen und SF Heidelberg 2 mit. Zusätzlich gab es noch zwei Begegnungen aus der Landesliga: SK Chaos MA – SV Hockenheim 2 und SK Mannheim – SC Ketsch. Nachdem die ersten Spiele bereits nach weniger als einer halben Stunde zu Ende waren, nutzten die Spieler am letzten Brett die gesamte Bedenkzeit und spielten bis 16:30 Uhr. Dazwischen konnte man sich mit Getränken, selbstgebackenen Kuchen und Kaffee, Käse- und Humusbrötchen und Brezeln bei den Eltern unserer Jugendspieler versorgen.

Da Sportdirektor Piechot die Ergebnisse direkt erfasste, standen die Meister der einzelnen Ligen am Ende des Spieltages fest:

Landesliga Nord 1:         SC Viernheim 3          

Bereichsliga Nord 1:      SSC Altlußheim

Bezirksklasse:              SC Ketsch 2

Kreisklasse A:              SC Lampertheim

Kreisklasse B:              SK Lindenhof 4

Einsteigerklasse:          SC Viernheim 7

Die vier Reilinger Mannschaften waren nicht an der Tabellenspitze vertreten, Details siehe unten. An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an die Auf- und Abbau-Helfer, die Bewirtungs- und Kuchenbäckereltern und dem Hallenwart Herrn Frank Powik.

1. Mannschaft schafft Klassenerhalt

Die 1. Mannschaft konnte mit einem 4:4 Unentschieden gegen SC Neckargemünd den 8. Tabellenplatz erreichen und damit ganz knapp die Klasse halten. Glückwunsch! Punkte für Reilingen holten Carsten Herwig durch Gewinn und Martin Wühl, Jürgen Kettner, Kevin Sturm, Stephan Würtele, Peter Fasel und Christoph Scholz durch Remis.

Die 2. Mannschaft musste gegen den Aufsteiger SC Lampertheim ersatzgeschwächt eine bittere 0:6 Niederlage hinnehmen und beendet die Saison auf dem 8. Tabellenplatz.

Die 3. Mannschaft konnte sich mit 7:1 deutlich gegen SK Neckarhausen durchsetzen und damit Vizemeister der Einsteigerklasse werden. Glückwunsch! Punkte für Reilingen holten Lennard (1), Daniel (2), David (2) und Theodor (2)

Die 4. Mannschaft musste sich in Unterzahl mit 0:6 deutlich geschlagen geben und beendet die Saison ebenfalls auf dem 8. Tabellenplatz.

Martin Wühl ist Gesamtsieger beim Blitz mit Rot

Bei der 8. und letzen Runde des gemeinsamen Blitzturniers mit SF Rot siegte Martin Wühl souverän mit 14 aus 14  Punkten vor Lennart Back (Rot, 12) und Lars Hofmann (Rot, 11,5). Dahinter folgten Peter Fasel (11), Lars Berger (Rot, 10), Harald Kneis (8), Michael Vogel (7,5), Thomas Bareiß (6,5), Andreas Fleischmann (Rot,6), Robin Freudenberg (Rot, 6), Melanie Heil (Rot, 5), Alexander Miller (Rot, 3,5), Andreas Marx (3), unser Neuzugang Norman Wolff (0,5) und Yizhou Shi (0,5).

In der Schlusstabelle führt Martin vor Lennart und Lars: Blitz mit Rot

Linnea ist 3. Badische Meisterin

In den Osterferien nahm Linnea Rhein an den Badischen Meisterschaften der U10w in Jöhlingen teil und errang einen hervorragenden 3. Platz. Im Startfeld war Linnea im Mittelfeld gesetzt und konnte am Ende mit 5 aus 7 Punkten Bronze erreichen und damit ihre DWZ-Zahl um 85 auf 859 verbessern (Ergebnisse). Dieser Podestplatz bei Badischen Meisterschaften ist eine großartige Leistung und lässt auf weitere Erfolge hoffen ( Bericht von BJEM ).

Knappe Niederlage gegen SC Ketsch

Die 1. Mannschaft verlor mit 3,5:4,5 denkbar knapp gegen SC Ketsch und ist mit dem 9. Tabellenplatz auf einen Abstiegsplatz abgerutscht. Punkte für Reilingen holten Carsten und Stephan durch Gewinn ihrer Partien und Martin, Jürgen und Peter durch Remis: Landesliga Nord 1

Die 2. Mannschaft holte gegen Steuben Feudenheim ein 3:3 Unentschieden und bleibt damit auf dem 8. Tabellenplatz. Punkte für Reilingen holten Thomas und Sebastian durch Gewinn und Ralf und Maximilian (R.) durch Remis ihrer Partien: Kreisklasse A

Die 3. Mannschaft konnte sich mit 7:1 deutlich gegen die in Unterzahl angetretene SK Mannheim durchsetzen und damit ihren 2. Tabellenplatz festigen. Punkte für Reilingen holten Marc (1), Daniel (2), David (2) und Theodor (++). Vielen Dank an die Betreuer und Fahrer Christian Bickle!

Die 4. Mannschaft musste sich gegen Spitzenreiter Viernheim 7 mit 0,5:7,5 deutlich geschlagen geben. Den Ehren(halben)Punkt für Reilingen holte Lukas: Einsteigerklasse

Der 9. und letzte Spieltag der Saison 2022/23 ist die zentrale Endrunde am 07.05.2023 bei uns in der Mannherz-Halle.

Martin gewinnt Blitz mit Rot

Bei der 7. Runde des gemeinsamen Blitzturniers mit SF Rot siegte Martin Wühl souverän mit 8 aus 8  Punkten vor Lars Hofmann (Rot, 5,5) und Robin Freudenberg (5). Dahinter folgten Lennart Back (Rot, 4,5) und weitere Roter Spieler. Thomas Bariß und Yizhou Shi belegten die Plätze 8 und 9: Blitz mit Rot

In der Gesamtwertung führt jetzt Martin vor Lennart und Lars Berger.

Schillerschule erreicht 4. Platz beim Schulschach

Bei den nordbadischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften in der Carl-Engler-Schule in Karlsruhe erreichte das Team der Schillerschule Reilingen bei den Grundschulen den sehr guten 4.Platz gegen die 7 (Vize-) Meister aus den anderen Schulbezirken. Die Mannschaft bestehend aus Linnea Rhein, Lukas Buzengeiger, Maximilian Baumgärtner und Frederick Reeb hat damit die Qualifikation für die badischen Meisterschaften im Löwenrot-Gymnasium am 24.03. nur um einen Platz verfehlt. (Ergebnisse)

Maxi, Linnea, Lukas und Frederick

Knappe Niederlage gegen SK Mannheim

Die 1. Mannschaft verlor mit 3,5:4,5 denkbar knapp gegen SK Mannheim und ist damit auf den 8.Tabellenplatz abgerutscht. Punkte für Reilingen holten Martin, Jürgen und Carsten durch Gewinn ihrer Partien und Peter durch Remis: Landesliga Nord 1

Die 2. Mannschaft hatte spielfrei: Kreisklasse A

Die 3. Mannschaft konnte sich mit 7:1 deutlich gegen SK Lindenhof 5 durchsetzen und damit ihren 2. Tabellenplatz festigen. Punkte für Reilingen holten Maxi (R.) (2), Lennard (2), Daniel (2) und David (1). Vielen Dank an die Betreuer und FahrerInnen Katharina Michalik und Christian Bickle!

Die 4. Mannschaft musste sich gegen Altlußheim 3 mit 2,5:5,5 geschlagen geben. Punkte für Reilingen holten Lukas, Raphael und Maxi (B., 0,5): Einsteigerklasse

Der 8. Spieltag der Saison 2022/23 ist am 02.04.2023 (siehe Anhang).

Martin Wühl gewinnt Blitz mit SF Rot

Bei der 6. Runde des gemeinsamen Blitzturniers mit SF Rot siegte Martin Wühl mit 12,5 aus 14  Punkten vor Lars Berger (Rot, 11,5) und Peter Fasel (11). Dahinter folgten Harald Kneis (10,5) und weitere Roter Spieler. Thomas Bareiß erreichte mit 2,5 Punkten den enttäuschenden 14. Platz: Blitz mit Rot

In der Gesamtwertung führt weiterhin Lennart vor Martin und Lars Berger.