Ordentliche Mitgliederversammlung

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Thomas Bareiß im Hof in der Graf-Zeppelin-Straße 10, wurde zuerst an unser Gründungsmitglied, langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Manfred Pfeffer erinnert, der leider im Februar verstorben ist.

Anschließend wurden die Veranstaltungen – wie zentrale Endrunde, Ferienprogramm, Straßenfest, Hoffest, Adventsmarkt und Weihnachtsfeier – des abgelaufenen Spieljahre nochmals gewürdigt und allen Helfern gedankt. In seiner Rolle als Schriftführer erläuterte er auch die vielen organisatorischen Tätigkeiten, wie Meldungen beim Schachverband, Sportbund, Sportkreis, etc.

Jugendleiter Christoph Scholz bittet Carsten Herwig zu berichten. Carsten war mit den Trainings zufrieden und findet, dass für ein gutes Training 3 Leiter sinnvoll wären, um die unterschiedlichen Niveaus zu bedienen. David Bickle möchte in Zukunft beim Training mitarbeiten und dazu einen Trainerschein machen.

Spielleiter Carsten Herwig berichtet vom in letzter Zeit schwachen Besuch der Spielabende, insbesondere bei den mit Rot bzw. Altlußheim durchgeführten beiden Blitz- bzw. Schnellturnier-Abenden.

Thomas berichtet, dass die Schulschach-AG 2024/25 von 6-8 (3./4. Klasse) Schülern besucht wurde. Christoph und Carsten durften jeweils 4 bzw. 1mal als Vertretung einspringen. Die Schulschachmannschaftsmeisterschaften haben an der Carl-Benz-Schule in Mannheim stattgefunden, bei den Grundschulen (GS) erreichte die Schillerschule Reilingen den 7.Platz.

Peter berichtet als MF über den unglücklichen Abstieg der 1. Mannschaft aus der Landes- in die Bereichsliga, da viele Spiele knapp 3,5:4,5 verloren gingen. Ziel ist der direkte Wiederaufstieg (mit Martin und Klaus!).

Thomas (MF) ist mit dem 8. Platz der 2. Mannschaft in der Bezirksklasse mehr als zufrieden, da wir als 5. (!) der vorletzten Saison aufgestiegen sind, da die ersten 4 – aufgrund der 8er Mannschaften in der Bezirksklasse – verzichtet haben.

Die 3. Mannschaft war ebenfalls am grünen Tisch in die A-Klasse aufgerückt, wodurch sie aber überfordert war und kommende Saison wieder in der Kreisklasse B spielen wird.

Durch Ausfälle in den oberen Mannschaften war die 4. Mannschaft öfter unterbesetzt und musste daher die Saison auf dem letzten Tabellenplatz beenden. Dank an die Eltern, die die Fahrdienste übernommen haben!

Kassierer Peter Fasel legte den Kassenbericht für das Jahr 2024 vor und war mit dem erarbeiteten Überschuss sehr zufrieden. Die Kassenprüferin Elke Herwig bescheinigte Peter eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstands, die einstimmig erteilt wurde.

Satzungsgemäß (alle 2 Jahre) wurden Vorstandswahlen durchgeführt. Der Vorsitzende weist darauf hin, dass er sich aus der Jugendarbeit zurückzieht und auch darum bittet, dass die Infos der einzelnen Bereiche direkt an Markus zum Eintrag in die Homepage geschickt oder bestenfalls selbst eingetragen werden.

Christoph schlägt vor, dass Carsten wieder das Amt des Jugendleiters übernimmt, da er sowieso regelmäßig die Jugendtrainings durchführt und er nur ab und zu aushelfen kann. Norman möchte Carsten bei Bedarf unterstützen. Gerald Pfendtner überlegt noch, wie er den Verein mit seinen in diesem Jahr frisch erneuerten Jugendleiter- und Vereinsmanagerlizenzen unterstützen kann.

In der anschließenden Wahl wurde Thomas Bareiß als Vorsitzender und Schriftführer einstimmig bestätigt, ebenso die anderen Vorstandsposten wie Peter Fasel als Kassierer und 2. Vorsitzender, Carsten Herwig als Spielleiter und jetzt auch wieder als Jugendleiter, Markus Islinger als Homepage-Verantwortlicher und neu als Beisitzer Norman Wolff als stellvertretender Jugendleiter.

Jürgen Kettner bleibt Spitzenreiter beim KuCup

Die 2. Runde des Kurpfalz-Cups 2025 wurde unter freiem Himmel bei uns ausgetragen. Mit 46 Teilnehmenden war er rekordverdächtig besucht, der SC Reilingen stellte mit 6 Teilnehmern (Jürgen Kettner, David Bickle, Harald Kneis, Thomas Bareiß, Gerald Pfendtner undNorman Wolff eine große Gruppe. Alle konnten in 7 Runden punkten, die beste Platzierung (Platz 2 mit 6 Punkten) sicherte sich Jürgen Kettner knapp hinter Blerim Kuci – einem ehemaligen „SV Hockenheimer“ und bleibt damit Führender in der Gesamtwertung ( Ergebnisse). Weiter geht’s am 25.07.2025 beim SSC Altlußheim.

v

Reilingen bei den Haßlocher Schachtagen

Mit 4 Spielern waren wir bei den 38. Internationalen Haßlocher Schachtagen über Pfingsten vertreten. David Bickle, Linnea Rhein, Gerald Pfendtner und Thomas Bareiß spielten im B-Turnier, d.h. DWZ-Wertung unter 1800. Dabei war Linnea – die krankheitsbedingt die ersten beiden Runden aussetzte – mit 3 aus 5 Punkten auf dem 150. Platz (von 229) die beste Spielerin und konnte ihre DWZ-Zahl um 59 auf 1330 verbessern. Dahinter folgten David mit 2,5 Punkten aus 7 Runden (157.), Thomas (2, 192.) und Gerald (2, 199.). Ergebnisse

Als Team konnten wir mit 9,5 Punkten den 21. Platz belegen.

Rekordbeteiligung beim Kurpfalz-Cup in Rot

Die erste Staffel des diesjährigen Kurpfalz-Cups fand in Rot statt. Mit 48 Teilnehmern aus 10 Vereinen ist eine Rekordbeteiligung erreicht worden. Wir waren mit 4 Aktiven am Brett, vom gastgebenden Verein SF Rot `71 gingen 10 Spieler an die Bretter. Der SSC Altlußheim konnte mit 15 Aktiven die zahlenmäßig stärkste Vertretung aufbieten. Von Hockenheim kämpften 7 Akteure um den Tagessieg.
In einem starken Teilnehmerfeld setzte sich nach 7 Runden der Favorit Jürgen Kettner (SC 65 Reilingen) mit 6,5 Punkten souverän durch. Mykyta Bilovol von der SV 1930 Hockenheim holte mit 5,5 Punkten den zweiten Platz.
Die weiteren Platzierungen der Reilinger:
– Platz 21 Harald Kneis mit 4 Punkten
– Platz 40 Norman Wolff 2,5 Punkten
– Platz 41 Gerald Pfendtner ebenfalls mit 2,5 Punkten
Ergebnisse
Die 2. Staffel findet am 27.06.2025 bei uns in Reilingen statt.

Schöner Saisonabschluss in der Mannherz-Halle

Nach der Premiere der zentralen Endrunde im Schachbezirk Mannheim in der Rheinfranken-Halle in Altlußheim 2018 und den Fortsetzungen in der Fritz-Mannherz-Halle 2019, 2023 und 2024 gingen wir letzten Sonntag in die 4. Runde: Es trafen sich fast 350 Schachspieler zur Endrunde der Mannschaftsmeisterschaft im Bezirk Mannheim in Reilingen. Während an allen anderen Spieltagen jeweils eine Mannschaft zur anderen reist, kommen zur letzten Runde alle Mannschaften an einen Ort. Kurz nach 10:00 Uhr begrüßte Bürgermeister Stefan Weisbrod die Spieler an 170 Brettern in der gut gefüllten Halle. Er freute sich, dass dieses Ereignis in Reilingen stattfindet und bedankte sich vor allem bei den Helfern im Hintergrund, ohne die so ein Ereignis nicht zu stemmen wäre. Ein Dankeschön ging auch an den Vorsitzenden Thomas Bareiß, der in seiner Antwort hervorhob, dass ohne die Vereinsrichtlinien, die jedem im Gemeindeleben aktiven Verein einmal jährlich die Halle kostenlos zur Verfügung stellt, so ein Event schwer möglich wäre.
Danach gab es ein Grußwort des Mannheimer Schachbezirksleiters und Vorsitzenden des Nachbarvereins SSC Altlußheim Rainer Molfenter. Anschließend gab es noch einige organisatorische Hinweise von Oberschiedsrichter Steffen Piechot bevor er die Bretter zum Spiel freigab.

Zusätzlich zu den Ligen des Mannheimer Bezirks also der Bezirksklasse, den Kreisklassen A und B und der Einsteigerklasse – für Anfänger mit weniger als 1200 DWZ-Punkten – spielte auch die gesamte Bereichsliga Nord 1 mit. Zusätzlich gab es noch drei Begegnungen aus der Landesliga mit Mannheimer Vereinen: SC Großsachsen- SSC Altlußheim, SK Weinheim – Hockenheim 2 und SK Chaos MA – SC Reilingen.

Nachdem die ersten Spiele bereits nach weniger als einer halben Stunde zu Ende waren, nutzten die Spieler am letzten Brett fast die gesamte Bedenkzeit und spielten bis 16:00 Uhr. Dazwischen konnte man sich mit Getränken, selbstgebackenen Kuchen und Kaffee, Brezeln, Käsebrötchen, Quiche, Käsespieße und Nudelsalat bei den Eltern unserer Jugendspieler versorgen.
Da Steffen Piechot die Ergebnisse direkt erfasste, standen die Meister und Aufsteiger der einzelnen Ligen am Ende des Spieltages fest:
Landesliga Nord 1: SC Neckargemünd
Bereichsliga Nord 1: SK Mannheim
Bezirksklasse: Steuben Feudenheim
Kreisklasse A: SSC Altlußheim 2
Kreisklasse B: SK Ladenburg 4
Einsteigerklasse: SSC Altlußheim 7
Die Ergebnisse der vier Reilinger Mannschaften kann man weiter unten nachlesen.
An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an die Auf- und Abbau-Helfer, die Bewirtungs- und Kuchenbäckereltern und an den Hallenwart Ralf Krauth.  Bilder

Abstiege und Klassenerhalte

Die 1. Mannschaft musste auch am letzten Spieltag – wie schon vier Mal zuvor – einen knappen 3,5:4,5 Verlust – dieses Mal gegen Chaos – hinnehmen und damit auf dem letzten Tabellenplatz leider in die Bereichsliga Nord absteigen. Punkte für Reilingen holten Jürgen durch Sieg und Carsten, Kevin, Harald, Maximilian und Christoph durch Remis: Landesliga Nord 1

Die 2. Mannschaft konnte in Unterzahl – Willi fehlte kurzfristig – gegen Tabellenführer Steuben Feudenheim nur ein 2,5:5,5 erreichen und ist sehr glücklich das 1. Jahr in der Bezirksklasse auf dem 8. Tabellenplatz „überlebt“ zu haben. Punkte für Reilingen holten Norman und Klaus durch Sieg und Gerald durch Remis: Bezirksklasse

Die dritte Mannschaft konnte gegen den haushohen Favoriten und Tabellenzweiten immerhin ein 2:5 erreichen und spielt damit als Tabellenletzter in der nächsten Saison wieder in der B-Klasse – ist für unsere Jugend vielleicht weniger frustrierend 😉Punkte für Reilingen holten Lennard durch Sieg und Andreas leider nur kampflos: Kreisklasse A

Die 4. Mannschaft konnte in Unterzahl zum 1. Mal in dieser Saison – mit 4,5:2,5 gegen Ketsch 6 – einen Sieg einfahren. Punkte für Reilingen holten Joshua (2), Philipp (2) und Noël (1): Einsteigerklasse

Vorbereitung nächste Saison:

Runde Verbandsrunde

1          12.10.25

2          09.11.25

3          30.11.25

4          11.01.26

5          01.02.26

6          22.02.26

7          08.03.26

8          19.04.26

9          10.05.26

Die „Zentrale Endrunde 2026“ ist am 10.05.2026 – Muttertag ☹

Zentrale Endrunde 2024/25

Sonntag, 18.05.2025, 10.00 Uhr

Spielort: Fritz-Mannherz-Halle – Wilhelmstraße 42/3, 68799 Reilingen

Organisatorische Hinweise

Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr mit der Begrüßung durch Bürgermeister Stefan Weisbrod der Gemeinde Reilingen, sowie dem Bezirksleiter des Schachbezirkes Mannheim und dem Vorstand des SC 1965 Reilingen. Unmittelbar im Anschluss werden die Partien gestartet.

Die Spieltische sind entsprechend dem Tischplan markiert. Damit pünktlich begonnen werden kann, bitten wir die für das Spielmaterial verantwortliche „Heimmannschaft“ um rechtzeitige Anreise, zur offiziellen Begrüßung sollten alle Aufbautätigkeiten abgeschlossen sein.

Wichtiger Hinweis: Der Veranstalter haftet nicht für das mitgebrachte Spielmaterial.

Für jede Begegnung ist der Spielbericht vorbereitet, die Mannschaftsführer sind für die korrekten Angaben verantwortlich. Partieformulare werden vom Ausrichter gestellt.

Die Spieler werden gebeten, sich im Spielsaal ruhig zu verhalten. Partieanalysen sollen, damit die laufenden Partien nicht gestört werden, im Foyer der Halle erfolgen. Dort sind ausreichend Bretter aufgebaut.

Gemäß der TO des Badischen Schachverbandes wird die Funktion des Schiedsrichters für die Mannschaftskämpfe vom jeweiligen Mannschaftsführer der Heimmannschaft bzw. einer vor den Partien ernannten Person ausgeübt. Zusätzlich wird Steffen Piechot das Amt des Oberschiedsrichters für alle Partien der zentralen Endrunde übernehmen. Die Meldung an den Ergebnisdienst des BSV erfolgt direkt vor Ort durch die Turnierleitung.

Bewirtung

Im Foyer versorgen Sie die Mitglieder des SC Reilingen zu günstigen Preisen mit Kaffee, Getränken und kleinen Speisen.

1. Mannschaft steigt ab

Leider konnte sich die 1. Mannschaft gegen die ungefähr gleichstarken Eppinger nicht die Chance auf den Klassenerhalt erspielen und verlor überraschend deutlich mit 2,5:5,5. Punkte für Reilingen holten Jürgen und Carsten durch Sieg und Peter durch Remis: Landesliga Nord 1

Die 2. Mannschaft konnte in Unterzahl – aber mit unserem Neuzugang Klaus – gegen Ketsch 3 ein 4:4 Unentschieden holen und somit den Klassenerhalt besiegeln. Punkte für Reilingen holten Christoph, Gerald, Dirk und Klaus durch Sieg: Bezirksklasse

Die dritte Mannschaft konnte gegen den haushohen Favoriten Brühl – sie spielen nur in der A-Klasse, da sie nicht genügend Spieler für die Bezirksklasse haben – immerhin ein 1,5:4,5 erreichen und spielen somit als Tabellenletzter in der nächsten Saison wieder in der B-Klasse. Punkte für Reilingen holten Norman durch Remis und Lennard durch Sieg: Kreisklasse A

Die 4. Mannschaft musste in Unterzahl ein 1:7 gegen Altlußheim 6 hinnehmen. Den Ehrenpunkt holte Joshua: Einsteigerklasse

Wichtiger Sieg für 1. Mannschaft

Die 1. Mannschaft musste gegen den leichten Favoriten SK Weinheim antreten und konnte einen wichtigen 4,5:3,5 Sieg erreichen und sich damit eine winzige Chance auf den Klassenerhalt sichern. Punkte für Reilingen holten Carsten und MarkusI durch Sieg und Jürgen, Kevin, Harald, Stephan und MaxiB durch Remis: Landesliga Nord 1

Die 2. Mannschaft kam gegen Weinheim 2 ersatzgeschwächt und in Unterzahl mit 1,5:6,5 unter die Räder.Punkte für Reilingen holten David durch Sieg und MarkusR durch Remis: Bezirksklasse

Die dritte Mannschaft konnte gegen den Favoriten Steuben Feudenheim ein 3:3 erzwingen. Punkte für Reilingen holten Norman, Joshua und Arved: Kreisklasse A

Die 4. Mannschaft musste in Unterzahl ein 1:7 gegen Altlußheim 8 hinnehmen.Den Ehrenpunkt holte Philipp: Einsteigerklasse

Ehrenmitglied Manfred Pfeffer verstorben

Unser Gründer, langjähriger Vorsitzender und Ehrenmitglied Manfred Pfeffer ist im Alter von knapp 88 Jahren verstorben. Manfred Pfeffer gründete 1965 mit anderen Schachspielern unseren Verein und diente ihm 40 Jahre als Vorsitzender. Als Lehrer an der Schillerschule konnte er 1985 und 1986 zweimal hintereinander die Badischen Schulschachmannschaftsmeisterschaften gewinnen. So konnte er zahlreiche Spieler an das königliche Spiel heranführen und einige davon spielen noch heute sehr erfolgreich in den Bereichsligen und Landesligen in Nordbaden.

Auch nach seinem Rückzug aus dem Vereinsvorstand blieb er uns treu verbunden und leitete nach seinem aktiven Schuldienst über viele Jahre die Schach-AG an der Grundschule.

Im Jahre 2019 wurde ihm für sein jahrzehntelanges überdurchschnittliches Engagement die Bürgermedaille von der Gemeinde Reilingen verliehen.

Der Schachclub wird sein Andenken in Ehren halten und ist in Gedanken bei den Angehörigen.