Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Thomas Bareiß im Hof in der Graf-Zeppelin-Straße 10, wurde zuerst an unser Gründungsmitglied, langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Manfred Pfeffer erinnert, der leider im Februar verstorben ist.
Anschließend wurden die Veranstaltungen – wie zentrale Endrunde, Ferienprogramm, Straßenfest, Hoffest, Adventsmarkt und Weihnachtsfeier – des abgelaufenen Spieljahre nochmals gewürdigt und allen Helfern gedankt. In seiner Rolle als Schriftführer erläuterte er auch die vielen organisatorischen Tätigkeiten, wie Meldungen beim Schachverband, Sportbund, Sportkreis, etc.
Jugendleiter Christoph Scholz bittet Carsten Herwig zu berichten. Carsten war mit den Trainings zufrieden und findet, dass für ein gutes Training 3 Leiter sinnvoll wären, um die unterschiedlichen Niveaus zu bedienen. David Bickle möchte in Zukunft beim Training mitarbeiten und dazu einen Trainerschein machen.
Spielleiter Carsten Herwig berichtet vom in letzter Zeit schwachen Besuch der Spielabende, insbesondere bei den mit Rot bzw. Altlußheim durchgeführten beiden Blitz- bzw. Schnellturnier-Abenden.
Thomas berichtet, dass die Schulschach-AG 2024/25 von 6-8 (3./4. Klasse) Schülern besucht wurde. Christoph und Carsten durften jeweils 4 bzw. 1mal als Vertretung einspringen. Die Schulschachmannschaftsmeisterschaften haben an der Carl-Benz-Schule in Mannheim stattgefunden, bei den Grundschulen (GS) erreichte die Schillerschule Reilingen den 7.Platz.
Peter berichtet als MF über den unglücklichen Abstieg der 1. Mannschaft aus der Landes- in die Bereichsliga, da viele Spiele knapp 3,5:4,5 verloren gingen. Ziel ist der direkte Wiederaufstieg (mit Martin und Klaus!).
Thomas (MF) ist mit dem 8. Platz der 2. Mannschaft in der Bezirksklasse mehr als zufrieden, da wir als 5. (!) der vorletzten Saison aufgestiegen sind, da die ersten 4 – aufgrund der 8er Mannschaften in der Bezirksklasse – verzichtet haben.
Die 3. Mannschaft war ebenfalls am grünen Tisch in die A-Klasse aufgerückt, wodurch sie aber überfordert war und kommende Saison wieder in der Kreisklasse B spielen wird.
Durch Ausfälle in den oberen Mannschaften war die 4. Mannschaft öfter unterbesetzt und musste daher die Saison auf dem letzten Tabellenplatz beenden. Dank an die Eltern, die die Fahrdienste übernommen haben!
Kassierer Peter Fasel legte den Kassenbericht für das Jahr 2024 vor und war mit dem erarbeiteten Überschuss sehr zufrieden. Die Kassenprüferin Elke Herwig bescheinigte Peter eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstands, die einstimmig erteilt wurde.
Satzungsgemäß (alle 2 Jahre) wurden Vorstandswahlen durchgeführt. Der Vorsitzende weist darauf hin, dass er sich aus der Jugendarbeit zurückzieht und auch darum bittet, dass die Infos der einzelnen Bereiche direkt an Markus zum Eintrag in die Homepage geschickt oder bestenfalls selbst eingetragen werden.
Christoph schlägt vor, dass Carsten wieder das Amt des Jugendleiters übernimmt, da er sowieso regelmäßig die Jugendtrainings durchführt und er nur ab und zu aushelfen kann. Norman möchte Carsten bei Bedarf unterstützen. Gerald Pfendtner überlegt noch, wie er den Verein mit seinen in diesem Jahr frisch erneuerten Jugendleiter- und Vereinsmanagerlizenzen unterstützen kann.
In der anschließenden Wahl wurde Thomas Bareiß als Vorsitzender und Schriftführer einstimmig bestätigt, ebenso die anderen Vorstandsposten wie Peter Fasel als Kassierer und 2. Vorsitzender, Carsten Herwig als Spielleiter und jetzt auch wieder als Jugendleiter, Markus Islinger als Homepage-Verantwortlicher und neu als Beisitzer Norman Wolff als stellvertretender Jugendleiter.