In einer hochinteressanten Mannschaftsbegegung konnte Reilingen einen Punkt aus Weinheim entführen. Es dauerte lediglich 2 Stunden bis Reilingen durch Peter Fasel mit 1:0 in Führung ging. Dann allerdings tat sich lange nichts mehr. Erst nach knapp 4 Stunden mussten Arne Heuer und Harald Kneis ihre Partien aufgeben und man lag mit 1:2 im Rückstand. Dann ging es Schlag auf Schlag. Hansi Horn genauso wie Andreas Steudle entschieden ihre Partien für sich und schon war man wieder mit 3:2 in Führung. Auch Maja Cernov war nicht in Form und gab ihre Partie zum Zwischenstand von 3:3 auf. Jetzt spielten nur noch Martin Wühl an Brett 1 der sich nach leichtem Rückstand wieder in die Partie zurückgekämpft hatte und um ein Remis bemüht war und Jürgen Kettner an Brett 2 der ebenfalls um ein Remis kämpfte. Beide konnten am Ende dann auch ihre Partien Remis halten und somit endete die Begegnung 4:4.
Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass der härteste Verfolger im Kampf um den Abstieg wichtige 3 Punkte erzielte, so dass am letzten Spieltag gegen Chaos Mannheim unbedingt ein Mannschaftspunkt für den sicheren Klassenerhalt erreicht werden muss.
Die 2.Mannschaft musste zu Hause gegen den Tabellenersten aus Hockenheim antreten und sich leider mit 2,5:5,5 ziemlich deutlich geschlagen geben und damit alle Aufstiegsträume begraben. Punkte für Reilingen holten Benjamin Damrau und Irina Diosu, Willi Damrau spielte Remis.
Die 3. Mannschaft musste wie die 1. ebenfalls nach Weinheim und konnte sich, auch Dank der nicht vollzählig angetretenen Gastgeber, überraschend deutlich mit 5,5:2,5 durchsetzen. Die wichtigen Punkte für Reilingen holten Martin Stalter, Florian Machauer, Laurenz Bareiß, Elke Herwig und Benjamin Doubali, Manfred Pfeffer spielte Remis. Aufgrund dieses Sieges besteht am letzten Spieltag gegen den Vorletzten der Tabelle die Chance die rote Laterne abzugeben.