Mitgliederversammlung als Freiluftveranstaltung

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Thomas Bareiß, wiederum Corona-bedingt im Hof der Graf-Zeppelin-Straße 10, wurde der eingeschränkte Betrieb bedauert, seien es die unterbrochenen Verbandsspiele, die vielen Ausfälle bei der Schulschach-AG oder die leider nur online stattgefundenen Jugendtrainings und -turniere.

Peter Fasel freute sich über die sehr gute Leistung der 1. Mannschaft in der Bereichsliga, die momentan ungeschlagen auf dem 1. Tabellenplatz steht. Der durch Corona unterbrochene Spielbetrieb wurde am 4.7. mit dem 8 Spieltag mit einem Sieg gegen Chaos fortgesetzt. 2 Brettpunkte am letzten Spieltag gegen Hockenheim reichen für die Meisterschaft und den Aufstieg in die Landesliga.

Thomas berichtet vom Erreichen des 3. Platzes in der Meisterrunde der 2. Mannschaft, wobei durch die Niederlage am 8.Spieltag gegen Chaos 3 ein Wiederaufstieg in die A-Klasse eher unwahrscheinlich ist.

Die 3. Mannschaft spielte problemlos und erreichte bisher einen guten 3. Platz. Dank an die Eltern, die die Fahrdienste übernommen haben! Da wir momentan viele spielfreudige Kinder und Jugendliche haben, überlegen wir in der kommenden Saison eine 2. Einsteigermannschaft zu melden.

Kassierer Peter Fasel legte den Kassenbericht für das Jahr 2020 vor und war mit dem erarbeiteten Überschuss sehr zufrieden. Die Kassenprüferin Elke Herwig bescheinigte Peter eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erteilt wurde.

In der anschließenden Wahl wurde Thomas Bareiß als Vorsitzender und Schriftführer einstimmig bestätigt, ebenso die anderen Vorstandsposten wie Peter Fasel als Kassiere und 2. Vorsitzender, Carsten Herwig als Spielleiter, Markus Islinger als Homepage-Verantwortlicher und Christoph Scholz, jetzt als Beisitzer auch für die Jugend verantwortlich.

Für die nächste Saison haben wir – neben dem normalen Spielbetrieb – folgendes geplant:

  • Wir wollen wieder am Mannschaftspokal, Mannschaftsblitz und an der Ü50-Seniorenliga teilnehmen
  • Die Blitzturnierserie werden wir wieder gemeinsam mit den SF Rot ausrichten
  • Unser – inzwischen schon fast traditioneller – Gemeinschaftsabend soll natürlich weitergeführt werden.