Bei der Vereinsmeisterschaft, die als 7-rundiges 10min-Schnellturnier im Rutschsystem ausgetragen wurde, konnte sich Harald Kneis mit 6,5 aus 7 Punkten den Turniersieg sichern, Vizemeister wurde Markus Islinger mit 5 Punkten, punktgleich mit Hans-Dieter Weis aus Rot. Den 4. Patz holte Klaus Moser. Auf den weiteren Plätzen folgten David Bickle, Thomas Bareiß, Willi Damrau, der leider früher gehen musste, und Linnea Rhein.
Schachclub auf dem Straßenfest
Beim Reilinger Straßenfest war auch der Schachclub wieder mit einem Stand vertreten. Für das leibliche Wohl sorgten wieder leckere Crêpes. An den aufgebauten Brettern wurde eifrig gespielt und unser Außenschach war ebenfalls wieder ein beliebter Anziehungspunkt.
Ferienprogramm beim Schachclub
Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Schachclub wieder am Reilinger Ferienprogramm. Gleich nach der Anmeldung im Hof von Thomas Bareiß wurden die Kinder in Anfänger und Fortgeschrittene aufgeteilt. Während den Anfängern in Kleingruppen die Grundzüge des Schachs erklärt wurden, trugen die anderen ein 7-rundiges Schnellschach-Turnier aus, welches mit 18 Teilnehmern besetzt war. In den Pausen erholten sich alle bei Getränken, Brezeln, Reilinger Spatzen und Apfelschnitzen. Nach konzentrierter Arbeit kam es zur mit Spannung erwarteten Siegerehrung. Den ersten Platz erreichte Lukas Moraw (SSC Altlußheim) mit 7 von 7 möglichen Punkten vor Benjamin Gramm als bestes Nicht-Vereinsmitglied mit 6 Punkten und Maximilian Münch mit 4,5 Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgten Florian Rößler, Lukas Althoff, Lucas Pape Vivien Gebauer als bestes Mädchen, Felix Reiser und 10 weiter Kinder. Urkunden, kleine Preise und die Einladung einmal freitags beim Training vorbeizuschauen, bildeten dann den Abschluss eines schönen und erfolgreichen Ferientages.
g
Hoffest
Beim ‚traditionellen‘ Hoffest konnten wir viele Aktive, Passive, Kinder, Jugendliche und deren Eltern begrüßen. Für Getränke und Essen – Flammkuchen vom Verein, Salate und Desserts von den Gästen – war gesorgt. Den Siegern wurden die Jugend- und Erwachsenen-Pokale für die abgelaufene Saison 24/25 überreicht:
- David Bickle: Jugendvereinsmeister
- Lennard Michalik: Jugendvizevereinsmeister
- Joshua Wolff: 3. Platz bei der Jugendvereinsmeisterschaft
- Lennard Michalik: Jugendschnellschachmeister
- Joshua Wolff: Jugendblitzschachmeister
- Peter Fasel: Schnellschachmeister
- Peter Fasel: Blitzschachmeister
Mit einigen Schachpartien, Tischtennisspiel für die Jugend und Junggebliebenen und interessanten Gesprächen ließ man den Abend in lockerer Atmosphäre ausklingen.
Linnea Rhein erfolgreich beim Vogelparkturnier
Beim 45. Erhard-Stephan-Gedächtnisturnier im Vogelpark Altlußheim war Reilingen mit 7 Spielern – bei 82 Teilnehmern insgesamt – zahlreich vertreten. Dabei war Linnea mit 5 aus 9 Punkten die beste Spielerin unseres Teams und erreichte den 37. Platz in der Gesamtwertung vor den beiden punktgleichen (jeweils 4,5) David Bickle und Thomas Bareiß auf dem 40 bzw. 48. Platz. Dahinter folgten Norman (61. mit 3,5 P.) und Joshua Wolff (72., 3), Lukas Buzengeiger (79., 2) und Maximilian Baumgärtner (80., 2).
k
Ordentliche Mitgliederversammlung
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Thomas Bareiß im Hof in der Graf-Zeppelin-Straße 10, wurde zuerst an unser Gründungsmitglied, langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Manfred Pfeffer erinnert, der leider im Februar verstorben ist.
Anschließend wurden die Veranstaltungen – wie zentrale Endrunde, Ferienprogramm, Straßenfest, Hoffest, Adventsmarkt und Weihnachtsfeier – des abgelaufenen Spieljahre nochmals gewürdigt und allen Helfern gedankt. In seiner Rolle als Schriftführer erläuterte er auch die vielen organisatorischen Tätigkeiten, wie Meldungen beim Schachverband, Sportbund, Sportkreis, etc.
Jugendleiter Christoph Scholz bittet Carsten Herwig zu berichten. Carsten war mit den Trainings zufrieden und findet, dass für ein gutes Training 3 Leiter sinnvoll wären, um die unterschiedlichen Niveaus zu bedienen. David Bickle möchte in Zukunft beim Training mitarbeiten und dazu einen Trainerschein machen.
Spielleiter Carsten Herwig berichtet vom in letzter Zeit schwachen Besuch der Spielabende, insbesondere bei den mit Rot bzw. Altlußheim durchgeführten beiden Blitz- bzw. Schnellturnier-Abenden.
Thomas berichtet, dass die Schulschach-AG 2024/25 von 6-8 (3./4. Klasse) Schülern besucht wurde. Christoph und Carsten durften jeweils 4 bzw. 1mal als Vertretung einspringen. Die Schulschachmannschaftsmeisterschaften haben an der Carl-Benz-Schule in Mannheim stattgefunden, bei den Grundschulen (GS) erreichte die Schillerschule Reilingen den 7.Platz.
Peter berichtet als MF über den unglücklichen Abstieg der 1. Mannschaft aus der Landes- in die Bereichsliga, da viele Spiele knapp 3,5:4,5 verloren gingen. Ziel ist der direkte Wiederaufstieg (mit Martin und Klaus!).
Thomas (MF) ist mit dem 8. Platz der 2. Mannschaft in der Bezirksklasse mehr als zufrieden, da wir als 5. (!) der vorletzten Saison aufgestiegen sind, da die ersten 4 – aufgrund der 8er Mannschaften in der Bezirksklasse – verzichtet haben.
Die 3. Mannschaft war ebenfalls am grünen Tisch in die A-Klasse aufgerückt, wodurch sie aber überfordert war und kommende Saison wieder in der Kreisklasse B spielen wird.
Durch Ausfälle in den oberen Mannschaften war die 4. Mannschaft öfter unterbesetzt und musste daher die Saison auf dem letzten Tabellenplatz beenden. Dank an die Eltern, die die Fahrdienste übernommen haben!
Kassierer Peter Fasel legte den Kassenbericht für das Jahr 2024 vor und war mit dem erarbeiteten Überschuss sehr zufrieden. Die Kassenprüferin Elke Herwig bescheinigte Peter eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstands, die einstimmig erteilt wurde.
Satzungsgemäß (alle 2 Jahre) wurden Vorstandswahlen durchgeführt. Der Vorsitzende weist darauf hin, dass er sich aus der Jugendarbeit zurückzieht und auch darum bittet, dass die Infos der einzelnen Bereiche direkt an Markus zum Eintrag in die Homepage geschickt oder bestenfalls selbst eingetragen werden.
Christoph schlägt vor, dass Carsten wieder das Amt des Jugendleiters übernimmt, da er sowieso regelmäßig die Jugendtrainings durchführt und er nur ab und zu aushelfen kann. Norman möchte Carsten bei Bedarf unterstützen. Gerald Pfendtner überlegt noch, wie er den Verein mit seinen in diesem Jahr frisch erneuerten Jugendleiter- und Vereinsmanagerlizenzen unterstützen kann.
In der anschließenden Wahl wurde Thomas Bareiß als Vorsitzender und Schriftführer einstimmig bestätigt, ebenso die anderen Vorstandsposten wie Peter Fasel als Kassierer und 2. Vorsitzender, Carsten Herwig als Spielleiter und jetzt auch wieder als Jugendleiter, Markus Islinger als Homepage-Verantwortlicher und neu als Beisitzer Norman Wolff als stellvertretender Jugendleiter.
Jürgen Kettner bleibt Spitzenreiter beim KuCup
Die 2. Runde des Kurpfalz-Cups 2025 wurde unter freiem Himmel bei uns ausgetragen. Mit 46 Teilnehmenden war er rekordverdächtig besucht, der SC Reilingen stellte mit 6 Teilnehmern (Jürgen Kettner, David Bickle, Harald Kneis, Thomas Bareiß, Gerald Pfendtner undNorman Wolff eine große Gruppe. Alle konnten in 7 Runden punkten, die beste Platzierung (Platz 2 mit 6 Punkten) sicherte sich Jürgen Kettner knapp hinter Blerim Kuci – einem ehemaligen „SV Hockenheimer“ und bleibt damit Führender in der Gesamtwertung ( Ergebnisse). Weiter geht’s am 25.07.2025 beim SSC Altlußheim.
v
Reilingen bei den Haßlocher Schachtagen
Mit 4 Spielern waren wir bei den 38. Internationalen Haßlocher Schachtagen über Pfingsten vertreten. David Bickle, Linnea Rhein, Gerald Pfendtner und Thomas Bareiß spielten im B-Turnier, d.h. DWZ-Wertung unter 1800. Dabei war Linnea – die krankheitsbedingt die ersten beiden Runden aussetzte – mit 3 aus 5 Punkten auf dem 150. Platz (von 229) die beste Spielerin und konnte ihre DWZ-Zahl um 59 auf 1330 verbessern. Dahinter folgten David mit 2,5 Punkten aus 7 Runden (157.), Thomas (2, 192.) und Gerald (2, 199.). Ergebnisse
Als Team konnten wir mit 9,5 Punkten den 21. Platz belegen.
Rekordbeteiligung beim Kurpfalz-Cup in Rot
Die erste Staffel des diesjährigen Kurpfalz-Cups fand in Rot statt. Mit 48 Teilnehmern aus 10 Vereinen ist eine Rekordbeteiligung erreicht worden. Wir waren mit 4 Aktiven am Brett, vom gastgebenden Verein SF Rot `71 gingen 10 Spieler an die Bretter. Der SSC Altlußheim konnte mit 15 Aktiven die zahlenmäßig stärkste Vertretung aufbieten. Von Hockenheim kämpften 7 Akteure um den Tagessieg.
In einem starken Teilnehmerfeld setzte sich nach 7 Runden der Favorit Jürgen Kettner (SC 65 Reilingen) mit 6,5 Punkten souverän durch. Mykyta Bilovol von der SV 1930 Hockenheim holte mit 5,5 Punkten den zweiten Platz.
Die weiteren Platzierungen der Reilinger:
– Platz 21 Harald Kneis mit 4 Punkten
– Platz 40 Norman Wolff 2,5 Punkten
– Platz 41 Gerald Pfendtner ebenfalls mit 2,5 Punkten
Ergebnisse
Die 2. Staffel findet am 27.06.2025 bei uns in Reilingen statt.
Schöner Saisonabschluss in der Mannherz-Halle
Nach der Premiere der zentralen Endrunde im Schachbezirk Mannheim in der Rheinfranken-Halle in Altlußheim 2018 und den Fortsetzungen in der Fritz-Mannherz-Halle 2019, 2023 und 2024 gingen wir letzten Sonntag in die 4. Runde: Es trafen sich fast 350 Schachspieler zur Endrunde der Mannschaftsmeisterschaft im Bezirk Mannheim in Reilingen. Während an allen anderen Spieltagen jeweils eine Mannschaft zur anderen reist, kommen zur letzten Runde alle Mannschaften an einen Ort. Kurz nach 10:00 Uhr begrüßte Bürgermeister Stefan Weisbrod die Spieler an 170 Brettern in der gut gefüllten Halle. Er freute sich, dass dieses Ereignis in Reilingen stattfindet und bedankte sich vor allem bei den Helfern im Hintergrund, ohne die so ein Ereignis nicht zu stemmen wäre. Ein Dankeschön ging auch an den Vorsitzenden Thomas Bareiß, der in seiner Antwort hervorhob, dass ohne die Vereinsrichtlinien, die jedem im Gemeindeleben aktiven Verein einmal jährlich die Halle kostenlos zur Verfügung stellt, so ein Event schwer möglich wäre.
Danach gab es ein Grußwort des Mannheimer Schachbezirksleiters und Vorsitzenden des Nachbarvereins SSC Altlußheim Rainer Molfenter. Anschließend gab es noch einige organisatorische Hinweise von Oberschiedsrichter Steffen Piechot bevor er die Bretter zum Spiel freigab.
Zusätzlich zu den Ligen des Mannheimer Bezirks also der Bezirksklasse, den Kreisklassen A und B und der Einsteigerklasse – für Anfänger mit weniger als 1200 DWZ-Punkten – spielte auch die gesamte Bereichsliga Nord 1 mit. Zusätzlich gab es noch drei Begegnungen aus der Landesliga mit Mannheimer Vereinen: SC Großsachsen- SSC Altlußheim, SK Weinheim – Hockenheim 2 und SK Chaos MA – SC Reilingen.
Nachdem die ersten Spiele bereits nach weniger als einer halben Stunde zu Ende waren, nutzten die Spieler am letzten Brett fast die gesamte Bedenkzeit und spielten bis 16:00 Uhr. Dazwischen konnte man sich mit Getränken, selbstgebackenen Kuchen und Kaffee, Brezeln, Käsebrötchen, Quiche, Käsespieße und Nudelsalat bei den Eltern unserer Jugendspieler versorgen.
Da Steffen Piechot die Ergebnisse direkt erfasste, standen die Meister und Aufsteiger der einzelnen Ligen am Ende des Spieltages fest:
Landesliga Nord 1: SC Neckargemünd
Bereichsliga Nord 1: SK Mannheim
Bezirksklasse: Steuben Feudenheim
Kreisklasse A: SSC Altlußheim 2
Kreisklasse B: SK Ladenburg 4
Einsteigerklasse: SSC Altlußheim 7
Die Ergebnisse der vier Reilinger Mannschaften kann man weiter unten nachlesen.
An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an die Auf- und Abbau-Helfer, die Bewirtungs- und Kuchenbäckereltern und an den Hallenwart Ralf Krauth. Bilder