Im Achtelfinale des BzMPokals konnten wir uns mit 2,5:1,5 gegen VLK Lampertheim durchsetzen. Punkte für Reilingen holten Carsten Herwig und David Bickle durch Sieg und Klaus Moser durch Remis: Ergebnisse
Das Viertelfinale findet am 14.12. statt.

Du bist ein großer Stratege, dann schütze deinen König und Königin und führe deine Ritter und Bauern mit dem Segen deiner Bischöfe auf das Schlachtfeld.
Im Achtelfinale des BzMPokals konnten wir uns mit 2,5:1,5 gegen VLK Lampertheim durchsetzen. Punkte für Reilingen holten Carsten Herwig und David Bickle durch Sieg und Klaus Moser durch Remis: Ergebnisse
Das Viertelfinale findet am 14.12. statt.
Trotz vieler Absagen haben wir – zumindest bei unseren ersten beiden Mannschaften sehr gut abgeschnitten – in beiden Fällen traten die Gegner von SK MA mit jeweils nur 6 Spielern an…
Alle unsere Mannschaften auf einen Blick (beim Klick auf die Brettpunkte kommen die Einzelergebnisse): Unsere Mannschaften
Die 1. Mannschaft startete mit 7:1 gegen SK MA 2 in die neue Saison und übernahm gleich den 1. Tabellenplatz. Punkte für Reilingen holten Jürgen, Harald, Kevin und Klaus durch Sieg und Carsten und Peter durch Remis und Christoph und Markus leider kampflos: Bereichsklasse Nord 1
Die 2. Mannschaft konnte sich gegen die in Unterzahl mit 6 Spieler angetretene SK MA 3 mit 6:1 durchsetzen, wobei wir durch die Abgabe von Gerald an die 3. Mannschaft einen Punkt „verschenkten“ (sorry Willi). Punkte für Reilingen holten David, Willi, Norman und Linnea durch Sieg und Michael und Thomas durch Remis und MarkusR leider nur kampflos: Bezirksklasse
Vielen Dank nochmal an Linnea und Markus, die ihren Sonntag umstellten, um dabei sein zu können.
Die dritte Mannschaft konnte ersatzgeschwächt gegen Ketsch 5 nur ein 1:4 erzielen, den Ehrenpunkt holte Joshua: Kreisklasse B2
Die vierte Mannschaft konnte ersatzgeschwächt gegen Hockenheim 6 nur ein 1:7 erzielen, den Ehrenpunkt holte MaxiB: Einsteigerklasse
Vielen Dank an unsere 3 Jungs, die zusammen nach Hockenheim radelten!
Die 5. und letzte Runde des Kurpfalz-Cups 2025 wurde in Hockenheim ausgetragen. Mit 40 Teilnehmenden war er wieder sehr gut besucht, SC Reilingen war mit 4 Teilnehmern (Jürgen Kettner, David Bickle, Thomas Bareiß und Norman Wolff) dabei. Den Tagessieg holte sich Blerim Kuci von der SV Hockenheim. Bester Reilinger Spieler wurde Jürgen Kettner auf dem 6.Platz und erreichte damit den Gesamtsieg über alle 5 Runden vor Andreas Bäuchlein (Chaos MA) und Norbert Blum (SF Brühl). Bester Senior wurde Gisbert Dickel (Chaos MA) auf dem 7. Platz der Gesamtwertung. Bester Jugendlicher wurde Raphael Hennige von den SF Rot (17.) knapp vor dem Nachwuchstalent Nestor Klaus (19.) von SSC Altlußheim. Ergebnisse .
Bei der Vereinsmeisterschaft, die als 7-rundiges 10min-Schnellturnier im Rutschsystem ausgetragen wurde, konnte sich Harald Kneis mit 6,5 aus 7 Punkten den Turniersieg sichern, Vizemeister wurde Markus Islinger mit 5 Punkten, punktgleich mit Hans-Dieter Weis aus Rot. Den 4. Patz holte Klaus Moser. Auf den weiteren Plätzen folgten David Bickle, Thomas Bareiß, Willi Damrau, der leider früher gehen musste, und Linnea Rhein.

Beim Reilinger Straßenfest war auch der Schachclub wieder mit einem Stand vertreten. Für das leibliche Wohl sorgten wieder leckere Crêpes. An den aufgebauten Brettern wurde eifrig gespielt und unser Außenschach war ebenfalls wieder ein beliebter Anziehungspunkt.

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Schachclub wieder am Reilinger Ferienprogramm. Gleich nach der Anmeldung im Hof von Thomas Bareiß wurden die Kinder in Anfänger und Fortgeschrittene aufgeteilt. Während den Anfängern in Kleingruppen die Grundzüge des Schachs erklärt wurden, trugen die anderen ein 7-rundiges Schnellschach-Turnier aus, welches mit 18 Teilnehmern besetzt war. In den Pausen erholten sich alle bei Getränken, Brezeln, Reilinger Spatzen und Apfelschnitzen. Nach konzentrierter Arbeit kam es zur mit Spannung erwarteten Siegerehrung. Den ersten Platz erreichte Lukas Moraw (SSC Altlußheim) mit 7 von 7 möglichen Punkten vor Benjamin Gramm als bestes Nicht-Vereinsmitglied mit 6 Punkten und Maximilian Münch mit 4,5 Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgten Florian Rößler, Lukas Althoff, Lucas Pape Vivien Gebauer als bestes Mädchen, Felix Reiser und 10 weiter Kinder. Urkunden, kleine Preise und die Einladung einmal freitags beim Training vorbeizuschauen, bildeten dann den Abschluss eines schönen und erfolgreichen Ferientages.
g
Beim ‚traditionellen‘ Hoffest konnten wir viele Aktive, Passive, Kinder, Jugendliche und deren Eltern begrüßen. Für Getränke und Essen – Flammkuchen vom Verein, Salate und Desserts von den Gästen – war gesorgt. Den Siegern wurden die Jugend- und Erwachsenen-Pokale für die abgelaufene Saison 24/25 überreicht:
Mit einigen Schachpartien, Tischtennisspiel für die Jugend und Junggebliebenen und interessanten Gesprächen ließ man den Abend in lockerer Atmosphäre ausklingen.
Beim 45. Erhard-Stephan-Gedächtnisturnier im Vogelpark Altlußheim war Reilingen mit 7 Spielern – bei 82 Teilnehmern insgesamt – zahlreich vertreten. Dabei war Linnea mit 5 aus 9 Punkten die beste Spielerin unseres Teams und erreichte den 37. Platz in der Gesamtwertung vor den beiden punktgleichen (jeweils 4,5) David Bickle und Thomas Bareiß auf dem 40 bzw. 48. Platz. Dahinter folgten Norman (61. mit 3,5 P.) und Joshua Wolff (72., 3), Lukas Buzengeiger (79., 2) und Maximilian Baumgärtner (80., 2).
k
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Thomas Bareiß im Hof in der Graf-Zeppelin-Straße 10, wurde zuerst an unser Gründungsmitglied, langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Manfred Pfeffer erinnert, der leider im Februar verstorben ist.
Anschließend wurden die Veranstaltungen – wie zentrale Endrunde, Ferienprogramm, Straßenfest, Hoffest, Adventsmarkt und Weihnachtsfeier – des abgelaufenen Spieljahre nochmals gewürdigt und allen Helfern gedankt. In seiner Rolle als Schriftführer erläuterte er auch die vielen organisatorischen Tätigkeiten, wie Meldungen beim Schachverband, Sportbund, Sportkreis, etc.
Jugendleiter Christoph Scholz bittet Carsten Herwig zu berichten. Carsten war mit den Trainings zufrieden und findet, dass für ein gutes Training 3 Leiter sinnvoll wären, um die unterschiedlichen Niveaus zu bedienen. David Bickle möchte in Zukunft beim Training mitarbeiten und dazu einen Trainerschein machen.
Spielleiter Carsten Herwig berichtet vom in letzter Zeit schwachen Besuch der Spielabende, insbesondere bei den mit Rot bzw. Altlußheim durchgeführten beiden Blitz- bzw. Schnellturnier-Abenden.
Thomas berichtet, dass die Schulschach-AG 2024/25 von 6-8 (3./4. Klasse) Schülern besucht wurde. Christoph und Carsten durften jeweils 4 bzw. 1mal als Vertretung einspringen. Die Schulschachmannschaftsmeisterschaften haben an der Carl-Benz-Schule in Mannheim stattgefunden, bei den Grundschulen (GS) erreichte die Schillerschule Reilingen den 7.Platz.
Peter berichtet als MF über den unglücklichen Abstieg der 1. Mannschaft aus der Landes- in die Bereichsliga, da viele Spiele knapp 3,5:4,5 verloren gingen. Ziel ist der direkte Wiederaufstieg (mit Martin und Klaus!).
Thomas (MF) ist mit dem 8. Platz der 2. Mannschaft in der Bezirksklasse mehr als zufrieden, da wir als 5. (!) der vorletzten Saison aufgestiegen sind, da die ersten 4 – aufgrund der 8er Mannschaften in der Bezirksklasse – verzichtet haben.
Die 3. Mannschaft war ebenfalls am grünen Tisch in die A-Klasse aufgerückt, wodurch sie aber überfordert war und kommende Saison wieder in der Kreisklasse B spielen wird.
Durch Ausfälle in den oberen Mannschaften war die 4. Mannschaft öfter unterbesetzt und musste daher die Saison auf dem letzten Tabellenplatz beenden. Dank an die Eltern, die die Fahrdienste übernommen haben!
Kassierer Peter Fasel legte den Kassenbericht für das Jahr 2024 vor und war mit dem erarbeiteten Überschuss sehr zufrieden. Die Kassenprüferin Elke Herwig bescheinigte Peter eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstands, die einstimmig erteilt wurde.
Satzungsgemäß (alle 2 Jahre) wurden Vorstandswahlen durchgeführt. Der Vorsitzende weist darauf hin, dass er sich aus der Jugendarbeit zurückzieht und auch darum bittet, dass die Infos der einzelnen Bereiche direkt an Markus zum Eintrag in die Homepage geschickt oder bestenfalls selbst eingetragen werden.
Christoph schlägt vor, dass Carsten wieder das Amt des Jugendleiters übernimmt, da er sowieso regelmäßig die Jugendtrainings durchführt und er nur ab und zu aushelfen kann. Norman möchte Carsten bei Bedarf unterstützen. Gerald Pfendtner überlegt noch, wie er den Verein mit seinen in diesem Jahr frisch erneuerten Jugendleiter- und Vereinsmanagerlizenzen unterstützen kann.
In der anschließenden Wahl wurde Thomas Bareiß als Vorsitzender und Schriftführer einstimmig bestätigt, ebenso die anderen Vorstandsposten wie Peter Fasel als Kassierer und 2. Vorsitzender, Carsten Herwig als Spielleiter und jetzt auch wieder als Jugendleiter, Markus Islinger als Homepage-Verantwortlicher und neu als Beisitzer Norman Wolff als stellvertretender Jugendleiter.
Die 2. Runde des Kurpfalz-Cups 2025 wurde unter freiem Himmel bei uns ausgetragen. Mit 46 Teilnehmenden war er rekordverdächtig besucht, der SC Reilingen stellte mit 6 Teilnehmern (Jürgen Kettner, David Bickle, Harald Kneis, Thomas Bareiß, Gerald Pfendtner undNorman Wolff eine große Gruppe. Alle konnten in 7 Runden punkten, die beste Platzierung (Platz 2 mit 6 Punkten) sicherte sich Jürgen Kettner knapp hinter Blerim Kuci – einem ehemaligen „SV Hockenheimer“ und bleibt damit Führender in der Gesamtwertung ( Ergebnisse). Weiter geht’s am 25.07.2025 beim SSC Altlußheim.
v