Remis am 2. Spieltag

Die 1.Mannschaft erzielte zu Hause wiederum ein 4:4 Unentschieden gegen Hockenheim. Punkte für Reilingen holten Georg Diosu, Stephan Würtele und Ralf Wendelgaß durch Sieg und Carsten Herwig und Kevin Sturm durch Remis.

Die 2. Mannschaft kam in Ketsch leider nur auf ein enttäuschendes 2:6. Punkte für Reilingen holten Christoph Scholz durch Sieg und Manfred Neuhold und Michael Laudenklos durch Remis ihrer Partien. Die 3. Mannschaft hatte spielfrei.

Die 3. Mannschaft hatte spielfrei.

1.Mannschaft spielt Remis am 1. Spieltag

Die 1.Mannschaft erzielt in Leimen ein 4:4 Unentschieden am 1. Spieltag. Punkte für Reilingen holten Kevin Sturm, Stephan Würtele und Markus Islinger durch Sieg und Georg Diosu und Ralf Wendelgaß durch Remis. Die 2. Mannschaft kam zu Hause gegen Sandhofen-Waldhof leider nur auf ein enttäuschendes 1:7. Den Ehrenpunkt für Reilingen holten Christoph Scholz und Manfred Neuhold gemeinsam durch Remis ihrer Partien. Die 3. Mannschaft hatte durch den Rückzug der 4.Mannschaft von Großsachsen spielfrei.

Kurpfalz-Cup in Hockenheim

Die 5. und letzte Runde des Kurpfalz-Cups fand letzten Freitag in Hockenheim statt. Vom SC Reilingen spielten Cahit Gürgüc, Carsten Herwig und Thomas Bareiß mit. Bester Reilinger wurde Carsten auf Platz 6. Tagessieger wurde Blerim Kuci vor Jürgen Kettner und Thomas Löchel. Den Gesamtsieg über alle 5 Runden holte sich Jürgen Kettner vor Thomas Löchel, Manfred Werk, Christian Würfel und Andreas Fangerau. Den Ratingpreis des besten Spielers unter 1700 DWZ sicherte sich Wilfried Dorn, bester Spieler unter 1400 DWZ war Thomas Bareiß.

Runde Blitz- und Schnellschachserie

Bei der 1. Runde unserer Serie, die als Blitzturnier ausgetragen wurde erreichte Carsten Herwig den 1.Platz vor Peter Fasel und Christoph Scholz. Dahinter folgten Jochen Beck, Thomas Bareiß und Maximilian Rohr.

Die 2.Runde findet als Schnellturnier am 21.09.2018 um 20:15 Uhr statt.

Schachclub auf dem Straßenfest

Seit Jahren ist auch der Schachclub beim Reilinger Straßenfest mit einem Stand vertreten. Für das leibliche Wohl sorgten wieder leckere Crêpes. An den aufgebauten Brettern wurde wieder eifrig gespielt und unser Außenschach war ebenfalls wieder ein beliebter Anziehungspunkt.

Ferienprogramm beim Schachclub

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Schachclub wieder am Reilinger Ferienprogramm. Gleich nach der Anmeldung im Vereinsraum im Franz-Riegler-Haus wurden die Kinder in Anfänger und Fortgeschrittene aufgeteilt. Während den Anfängern in drei Kleingruppen mit 3-4 Kindern die Grundzüge des Schachs erklärt wurden, trugen die anderen ein 6-rundiges Schnellschach-Turnier aus, welches mit 16 Teilnehmern besetzt war. In der Pause erholten sich alle bei beim Fußball- oder Frisbee-Spiel und bei Getränken. Nach konzentrierter Arbeit wurden die Kinder mit Würstchen versorgt und es kam zur mit Spannung erwarteten Siegerehrung. Den ersten Platz erreichte Raphael Haderer mit 5 von 6 möglichen Punkten vor Julian Strebelow mit 4 Punkten und Maximilian Rohr ebenfalls mit 4 Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgten Maxim Birkle als bester Nicht-Vereinsspieler, Daniel Buzengeiger, Leander Kagermann, Maximilian Gaub, Cosima, als bestes Mädchen, und Ben Walter, Philipp Metzler, Jonathan Grosie, Jonas Krist, Vanessa Greif und Fynn Ogasa. Urkunden, schöne Preise, kleine Süßigkeiten und die Einladung einmal freitags beim Training vorbeizuschauen bildeten dann den Abschluss eines schönen und erfolgreichen Ferientages.

Schachclub auf dem Reilinger Kindertag

 

Bei großer Hitze war der Schachclub beim Reilinger Kindertag vertreten. Dort konnte man mit dem Gartenschach oder an normalen Brettern spielen oder die Grundzüge des Schachs erlernen. Vielen Dank auch an die Helfer Alexander Scholz, Maximilian Rohr, Julian Strebelow und Daniel Buzengeiger.

Siegerehrung beim Hoffest

Beim inzwischen schon ‚traditionellen‘ Hoffest gab es neben Flammkuchen, Salaten und Desserts auch wieder Pokale und Urkunden zu verteilen. So konnte Jugendleiter Carsten Herwig den Pokal des Jugendvereinsmeisters an Jochen Beck überreichen. Den 2. Platz erreichte Daniel Buzengeiger vor Raphael Haderer. Der Jugendschnellschachpokal ging an Julian Strebelow, Zweiter wurde Jochen Beck gefolgt von Marc Friedrich. Den Blitzpokal erhielt wiederum Jochen Beck gefolgt von Julian Strebelow und Maximilian Rohr.

Die Pokale der Erwachsenen gibt es zu einem späteren Zeitpunkt, da die Vereinsmeisterschaft und die Blitz&Schnellschachserie noch nicht abgeschlossen sind.

Mitgliederversammlung

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Thomas Bareiß wurden die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Schachjahres Revue passieren lassen und den jeweiligen Helfern beim Reilinger Kindertag, Ferienprogramm, Straßenfest und Adventsmarkt gedankt. Dankesworte gingen auch an Ludwig Markl für seinen Einsatz in der Schulschach-AG an der Schillerschule,die er zu Beginn des neuen Schuljahres an Thomas abgibt.

Michael Eisenhauer ist zufrieden mit der konstanten Leistung der 1. Mannschaft in der Bereichsliga (4. Tabellenplatz) und erwähnt insbesondere den tollen Teamgeist. Leider musste ein Spiel abgesagt werden, dies soll in der nächsten Saison vermieden werden.

Thomas berichtet vom guten Abschneiden der 2.Mannschaft (7. Tabellenplatz) im 1. Jahr nach dem Aufsieg in die Kreisklasse A. Es waren – bis auf 2 Ausnahmen immer alle Bretter besetzt.

Die 3. Mannschaft spielte problemlos, Dank an die Eltern, die Fahrdienste übernommen haben!

In Vertretung unseres entschuldigten Kassiers Peter Fasel legte die Kassenprüferin Elke Herwig den Kassenbericht für das Jahr 2017 in Kurzform vor. und bescheinigte Peter eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstands, die einstimmig  erteilt wurde.

Für die nächste Saison haben wir (zusätzlich) folgendes geplant:

  • Wir wollen an der Bezirks-Pokal- und an der Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft teilnehmen
  • Die offene Reilinger VM soll 5-rundig an einem Wochenende stattfinden
  • Michaels Training soll zum Teil am Freitagabend ab 20:30 und am Samstag von 10.00-13.00 Uhr stattfinden
  • Alle 6 bis 8 Wochen soll es einen Mannschaftsabend geben (Kegeln, Dart, Poker,…)
  • Vom 17.-19.8. gibt es ein Schachcamp im Schwarzwald für erwachsene Mitglieder

Erste Runde des Kurpfalz-Cups in Altlußheim

Mit einer respektablen Teilnehmerzahl startete der diesjährige Kurpfalz-Cup traditionell in Altlußheim. Insgesamt 20 Spieler aus 10 Vereinen waren angetreten, darunter mit Thomas Bareiß leider nur ein Reilinger Spieler. Der gastgebende SSC Altlußheim war mit sechs Startern am stärksten vertreten.
Souveräner Tagessieger wurde Jürgen Kettner vom BG Buchen. Er gewann alle 7 Partien. Den 2. Platz belegte Dr. Martin Schrepp vom SK 1962 Ladenburg mit 5 Punkten und einer Buchholz-Wertung von 31 vor Manfred Werk von der SV 1930 Hockenheim mit ebenfalls 5 Punkten und einer Buchholz-Wertung von 28.

Die zweite Runde findet am 29. Juni in Ketsch statt.