Die diesjährige Generalversammlung fand am 04.07.08 zusammen mit der Siegerehrung und dem Grillfest im Hof von Thomas Bareiß statt. Nach der Begrüßung bedankte sich der Vorsitzende Harald Kneis bei allen Helfern zum Gelingen eines erfolgreichen Schachjahres und ließ in seinem Bericht noch einmal die wichtigsten Ereignisse Revue passieren:
- 20.10.2007: 1.Punkt in der Geschichte unsres Vereins in der Landesliga
- 25.11.2007: Carsten Herwig (U12) und Florian Machauer (U14) Bezirksjugendvizemeister in ihren Altersklassen
- 27.01.2008: Martin Wühl gewinnt Bezirksblitzeinzelmeisterschaft
- Feb. 2008: Bei der erstmalig stattfindenden U14-BzJMM werden wir (Carsten H., Florian M., Laurenz Bareiß und Aliki Horlacher) Meister
- 02.03.2008: Carsten H. gewinnt das Oberhausener Jugend Open in der Altersklasse U12
- 16.03.2008: Unsere U12 mit Carsten Herwig, Adrian und Sebastian Sowaund Till Pepperkok wird BzJMM
- Ostern 2008: Laurenz B. (<1000), Carsten Herwig (<1199), Markus Islinger (<1099) und Hansi Horn (<2000)qualifizieren sich für das badische Vorturnier für den Deutschland-Cup
- 27.04.2008: Klassenerhalt für die 1.Mannschaft nach einem 5:3 über Chaos Mannheim
- Rückkehr unseres Mitglieds Georg Diosu von der SV Hockenheim zum 01.07.08
Im Anschluss berichtete Schriftführer und Jugendleiter Thomas von weiteren Ereignissen des Jahres:
- Carsten und Hans-Markus Horn scheitern in ihren Klassen jeweils mit dem 6.Platz beim badischen Vorturnier nur denkbar knapp an der Qualifikation für den Deutschland-Cup
- Organisation einer Grundschulmannschaft an der Schillerschule zusammen mit Elke Herwig
- Teilnahme mit 2 Jugendlichen am Haßlocher Open, dabei gewinnt Carsten in der Altersklasse U12
- Ausrichtung der 2. Bezirksjugendblitzmeisterschaften am 01.06.08 in Reilingen, dabei gewinnt Carsten Herwig in der Altersklasse U12
Weiterhin berichtet Thomas, dass wir eine Einladung vom DRK-Ortsverein Reilingen zur 75-Jahr-Feier bekommen haben, die Thomas zusammen mit unserem Ehrenvorsitzenden Manfred Pfeffer wahrnehmen wird.
Bei den kleinen Änderungen an der Badischen Turnierordnung ist nur folgender Passus für uns wichtig:
Alle Spieler, die beim Wettkampf zum Einsatz kommen sollen, müssen bei der Abgabe der Mannschafts-aufstellung anwesend sein. Die Bretter sind von den anwesenden Spielern von Brett 1 ab durchgehend zu besetzen.
Kassierer Peter Fasel legt den Kassenbericht für das Jahr 2007 vor. Vom 01.01.2007 bis 31.12.2007 wurde ein Überschuss in Höhe von 171,79 € erwirtschaftet. Der Kassenbestand betrug zum 31.12.2007 907,34 €. Der Überschuss kommt größtenteils durch den Gewinn beim Straßenfest.
Ernst Kapinsky, der die Kassenprüfung vorgenommen hatte, bescheinigte unserem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung. Ernst dankte im Anschluss dem Vorstand für die geleistete Arbeit. Auf seinen Vorschlag hin wurde anschließend die gesamte Vorstandschaft einstimmig bei 2 Enthaltungen entlastet.
Unter dem Punkt ‚Verschiedenes‘ sprach Harald noch folgende Punkte an, die z.T. in Arbeitsgruppen untersucht und vertieft werden sollen:
- Die Trainingstermine mit Jürgen bleiben freitags
- Simultan von Reilinger Spitzenspielern am Straßenfest (AG Straßenfest)
- Turnier an mehreren Spielabenden für Spieler unter 1000 DWZ (AG Turnier1000)
- Jugendferienlager 2009 (AG Ferienlager)
- Sponsoren und Publicity (AG Sponsoren/Publicity)
- Präsenz bei allen Veranstaltungen der Kultur- und Sportgemeinschaft
- Präsenz bei allen Veranstaltungen des Schachverbands
- Anschaffung von T-Shirts
- Turniere (Einladungsturniere) (AG Turnier)
Die Idee eines eigenen Vereinsraums wurde mit Blick auf die Kosten nicht vertieft.