1. Runde der Vereinsmeisterschaft 2008/09

Bei der 1. Runde der Vereinsmeisterschaft 2008/2009 am 24.10. kam es zu folgenden Ergebnissen:

Carsten Herwig – Harald Kneis 0:1
Michael Hauck – Thomas Bareiß 1:0
Florian Machauer – Willi Damrau 0:1
Norman Fellinger – Laurenz Bareiß 1:0
Elke Herwig – Manfred Pfeffer 0:1

Die beiden folgenden Begegnungen müssen nachgeholt werden:
Georg Diosu – Markus Islinger
Ludwig Markl – Benjamin Doubali

Martin Wühl gewinnt 1. Schnellturnier für die Jahreswertung 2008/09

Am Freitag, den 17.10.2008, fand das 1. Schnellturnier für die Jahreswertung statt. Hierbei wurde bei 8 Teilnehmern im Rundensystem gespielt. Martin Wühl konnte sich am Ende mit 7:0 Punkten den ersten Platz sichern, gefolgt von Georg Diosu mit 6:1 Punkten und Jürgen Kettner mit 4:3 Punkten. Das 2. Schnellturnier findet am 21. November statt.

Reilingen schlägt Weinheim 5:3

Am Sonntag, dem 12.10.2008, fand der 2. Spieltag der Saison 2008/09 statt. Hierbei empfingen die Reilinger die favorisierten Schachfreunde aus Weinheim. Zunächst brachte Benjamin Damrau Reilingen mit 1:0 in Führung ehe Weinheim wiederum mit 2:1 in Führung ging. Georg Diosu stellte durch seinen Sieg den 2:2 Halbzeitstand her. Anschliessend gingen die Reilinger mit 4:2 in Führung. Die Partien gewannen Arne Heuer und Jürgen Kettner. Weinheim konnte zwar nochmals auf 4:3 verkürzen aber durch den Sieg von Harald Kneis ging diese Begegnung mit 5:3 an Reilingen. Nach zwei Spieltagen stehen die Reilinger nun auf dem 5. Platz in der Tabelle. Der nächste Spieltag findet am 2. November statt. An diesem müssen die Reilinger beim VLK Lampertheim antreten. Diese befinden sich mit 4 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz.

Martin Wühl gewinnt Dorfblitzmeisterschaft 2008

Am Freitag, dem 03.10.2008, fand die Dorfblitzmeisterschaft statt. Das Turnier war mit 7 Teilnehmer recht dürftig besucht und wurde doppelrundig ausgetragen. Nach der Vorrunde führte Martin Wühl mit 6:0 Punkten vor Jürgen Kettner mit 5:1 Punkten. Auf dem 3. Platz folgten gemeinsam Georg Diosu, Hansi Horn und Harald Kneis mit je 3:3 Punkten. Da Martin Wühl in der Rückrunde lediglich gegen Jürgen Kettner einen halben Punkt abgeben musste, stand er am Ende mit 11,5:0,5 Punkten als Dorfblitzmeister 2008 fest. Auf den weiteren Plätzen folgten Jürgen Kettner mit 9,5:2,5 Punkten und Georg Diosu mit 7,5:4,5 Punkten.

Auftaktniederlage für Reilingen

Am Sonntag, dem 28. September 2008, fand der erste Spieltag der Saison 2008/09 statt. Nachdem man in der vergangenen Saison lange Zeit gegen den Abstieg kämpfen musste, will man sich diese Saison doch mehr im gesichterten Mittelfeld aufhalten mit Blick nach oben. Viernheim II hiess der Gegner am ersten Spieltag und diese waren gleich mit 4 Mann aus der ersten Mannschaft angetreten. Die Reilinger dagegen mussten auf Arne Heuer und Peter Fasel verzichten. Diese wurden von Willi Damrau und Irina Diosu vertreten. Nach einem zwischenzeitlichen 0:2 Rückstand konnten Hansi Horn und Martin Wühl durch den Gewinn ihrer Partien zum 2:2 Halbzeitstand ausgleichen. Dann kamen die Reilinger erneut in Rückstand mit 2:4 in Rückstand und die beiden letzten Partien konnten Jürgen Kettner und Harald Kneis lediglich Remis gestalten und die erste Begegnung ging somit mit 3:5 verloren. Am 12. Oktober, empfangen die Reilinger die Schachspieler aus Weinheim. Ein Sieg ist Pflicht will man sich nicht gleich von Beginn an wieder in der Abstiegsregion aufhalten.
Da die 2. und die 3. Mannschaft beide in der Kreisklasse A spielen, trafen sie gemäß dem Reglement am 1. Spieltag aufeinander. Dabei hatte die 2. Mannschaft kein Problem sich gegen die 3. Mannschaft, die überwiegend aus Jugendspielern besteht und außerdem stark ersatzgeschwächt war, mit 7,5:0,5 klar durchzusetzen. Thomas Bareiß konnte dabei mit seinem Remis gegen Ludwig Markl den Ehren(halben)punkt für die 3. Mannschaft holen. Die weiteren Punkte für die 2. Mannschaft holten Carsten Herwig, Markus Islinger, Manfred Pfeffer, Michael Eisenhauer, Aliki Horlacher, Lisa und Laurenz Bareiß.

Termine 2008/09

Endlich ist der Terminkalender für die Saison 2008/09 fertig und voll. Ein paar Änderungen zum Vorjahr hier in Kürze.

Die Theorieabende mit Jürgen Kettner finden in diesem Jahr von Beginn an immer Freitags und zwar immer genau vor einem Spieltag statt. Wie mir zu Ohren gekommen ist haben wir den Theorieabend auf Freitag verlegt damit nicht so viele Personen aus anderen Vereinen daran teilnehmen. Das ist natürlich völliger Blödsinn. Ich möchte an dieser Stelle nochmals gerne auch Spieler anderer Vereine herzlichst zu unseren Theorieabenden einladen.

Durch die Theorieabende sind natürlich auch weniger Freitagstermine für die restlichen Veranstaltungen vorhanden. Daraus hat sich folgendes ergeben:
Für die Jahresblitzturnierserie werden 6 Turniere ausgetragen wobei das schlechteste Turnier gestrichen wird.
Für die Jahresschnellturnierserie werden 6 Turniere ausgetragen wobei das schlechteste Turnier gestrichen wird.
Die Vereinsmeisterschaft wird in 6 Runden ausgetragen. Wobei es für jeden Termin einen Ausweichtermin gibt. Die 6. Runde kann nicht nachgeholt werden.

WICHTIG: Die Dorfblitzmeisterschaft findet am Freitag, den 03.10.2008 um 10:30 Uhr statt. Diese zählt auch gleichzeitig als 1. Turnier für die Jahresblitzserie.

Alle Termine können dem Terminplan hier auf unserer Internetseite entnommen werden.

Ferienprogramm beim Schachclub

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Schachclub wieder am Reilinger Ferienprogramm. Gleich nach der Anmeldung wurden die Kinder in Anfänger und Fortgeschrittene aufgeteilt. Während den Anfängern in drei Kleingruppen zu jeweils 3-4 Kindern die Grundzüge des Schachs erklärt wurden, trugen die anderen ein 7-rundiges Schnellschach-Turnier nach Schweizer System aus, welches mit 10 Teilnehmern besetzt war. In der Pause erholten sich alle beim Ball- oder Frisby-Spiel. Nach konzentrierter Arbeit wurden die Kinder mit Getränken und Würstchen versorgt. Anschließend kam es zur mit Spannung erwarteten Siegerehrung. Den ersten Platz – mit 7 von 7 möglichen Punkten – erreichte Florian Machauer vor Sebastian Fuchs und Laurenz Bareiß mit jeweils 6 Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgten Sebastian Sowa, Lukas Hopp und Dennis Duncan. Das Siegerbild und das Gruppenfoto mit allen Mädchen und Jungen bildete dann den Abschluss eines schönen und erfolgreichen Ferientages.

Mitgliederversammlung 2008

Die diesjährige Generalversammlung fand am 04.07.08 zusammen mit der Siegerehrung und dem Grillfest im Hof von Thomas Bareiß statt. Nach der Begrüßung bedankte sich der Vorsitzende Harald Kneis bei allen Helfern zum Gelingen eines erfolgreichen Schachjahres und ließ in seinem Bericht noch einmal die wichtigsten Ereignisse Revue passieren:

  • 20.10.2007: 1.Punkt in der Geschichte unsres Vereins in der Landesliga
  • 25.11.2007: Carsten Herwig (U12) und Florian Machauer (U14) Bezirksjugendvizemeister in ihren Altersklassen
  • 27.01.2008: Martin Wühl gewinnt Bezirksblitzeinzelmeisterschaft
  • Feb. 2008: Bei der erstmalig stattfindenden U14-BzJMM werden wir (Carsten H., Florian M., Laurenz Bareiß und Aliki Horlacher) Meister
  • 02.03.2008: Carsten H. gewinnt das Oberhausener Jugend Open in der Altersklasse U12
  • 16.03.2008: Unsere U12 mit Carsten Herwig, Adrian und Sebastian Sowaund Till Pepperkok wird BzJMM
  • Ostern 2008: Laurenz B. (<1000), Carsten Herwig (<1199), Markus Islinger (<1099) und Hansi Horn (<2000)qualifizieren sich für das badische Vorturnier für den Deutschland-Cup
  • 27.04.2008: Klassenerhalt für die 1.Mannschaft nach einem 5:3 über Chaos Mannheim
  • Rückkehr unseres Mitglieds Georg Diosu von der SV Hockenheim zum 01.07.08

Im Anschluss berichtete Schriftführer und Jugendleiter Thomas von weiteren Ereignissen des Jahres:

  • Carsten und Hans-Markus Horn scheitern in ihren Klassen jeweils mit dem 6.Platz beim badischen Vorturnier nur denkbar knapp an der Qualifikation für den Deutschland-Cup
  • Organisation einer Grundschulmannschaft an der Schillerschule zusammen mit Elke Herwig
  • Teilnahme mit 2 Jugendlichen am Haßlocher Open, dabei gewinnt Carsten in der Altersklasse U12
  • Ausrichtung der 2. Bezirksjugendblitzmeisterschaften am 01.06.08 in Reilingen, dabei gewinnt Carsten Herwig in der Altersklasse U12

Weiterhin berichtet Thomas, dass wir eine Einladung vom DRK-Ortsverein Reilingen zur 75-Jahr-Feier bekommen haben, die Thomas zusammen mit unserem Ehrenvorsitzenden Manfred Pfeffer wahrnehmen wird.
Bei den kleinen Änderungen an der Badischen Turnierordnung ist nur folgender Passus für uns wichtig:
Alle Spieler, die beim Wettkampf zum Einsatz kommen sollen, müssen bei der Abgabe der Mannschafts-aufstellung anwesend sein. Die Bretter sind von den anwesenden Spielern von Brett 1 ab durchgehend zu besetzen.

Kassierer Peter Fasel legt den Kassenbericht für das Jahr 2007 vor. Vom 01.01.2007 bis 31.12.2007 wurde ein Überschuss in Höhe von 171,79 € erwirtschaftet. Der Kassenbestand betrug zum 31.12.2007 907,34 €. Der Überschuss kommt größtenteils durch den Gewinn beim Straßenfest.

Ernst Kapinsky, der die Kassenprüfung vorgenommen hatte, bescheinigte unserem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung. Ernst dankte im Anschluss dem Vorstand für die geleistete Arbeit. Auf seinen Vorschlag hin wurde anschließend die gesamte Vorstandschaft einstimmig bei 2 Enthaltungen entlastet.
Unter dem Punkt ‚Verschiedenes‘ sprach Harald noch folgende Punkte an, die z.T. in Arbeitsgruppen untersucht und vertieft werden sollen:

  • Die Trainingstermine mit Jürgen bleiben freitags
  • Simultan von Reilinger Spitzenspielern am Straßenfest (AG Straßenfest)
  • Turnier an mehreren Spielabenden für Spieler unter 1000 DWZ (AG Turnier1000)
  • Jugendferienlager 2009 (AG Ferienlager)
  • Sponsoren und Publicity (AG Sponsoren/Publicity)
    • Präsenz bei allen Veranstaltungen der Kultur- und Sportgemeinschaft
    • Präsenz bei allen Veranstaltungen des Schachverbands
    • Anschaffung von T-Shirts
  • Turniere (Einladungsturniere) (AG Turnier)

Die Idee eines eigenen Vereinsraums wurde mit Blick auf die Kosten nicht vertieft.

Siegerehrungen 2007/08

Bei den Jugendlichen gab es in den 4 Kategorien – Vereinsmeisterschaft (90 min Bedenkzeit), Schnellturnier (15 min), Blitzturnier (5 min) und Theorieturnier – folgende Preisträger:

  • Jugendvereinsmeister Carsten Herwig, gefolgt von Florian Machauer und Aliki Horlacher
  • Jugenschnellschachmeister Carsten Herwig, gefolgt von Florian Machauer und Benjamin Doubali
  • Jugendblitzmeister Carsten Herwig, gefolgt von Florian Machauer und Laurenz Bareiß
  • Jugendtheoriemeister Carsten Herwig, gefolgt von Benjamin Doubali und Christopher Troy

In diesem Jahr hat Carsten Herwig zum ersten Mal seit Verleihung dieser Jugendpreise in allen Kategorien gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Nach Überreichung von Pokalen und Glückwünschen entstand das obligatorische Siegerfoto.
Bei den Erwachsenen gab es folgende Preisträger:

  • Vereinsmeister Martin Wühl, gefolgt von Hans-Markus Horn und Harald Kneis
  • Schnellschachmeister Martin Wühl, gefolgt von Jürgen Kettner und Hans-Markus Horn
  • Blitzmeister Martin Wühl, gefolgt von Harald Kneis und Hans-Markus Horn
  • Dorfblitzmeister Martin Wühl, gefolgt von Harald Kneis und Peter Fasel

Martin Wühl gewinnt die Vereinsmeisterschaft 2007/08

Am Freitag, dem 13.06.2008, fand die letzte Runde der Vereinsmeisterschaft 2007/08 statt. Hierbei kam es zu folgenden Ergebnissen:

Martin Wühl – Ludwig Markl 1:0
Markus Islinger – Hansi Horn 0:1
Harald Kneis – Thomas Bareiß 1:0
Willi Damrau – Ernst Kapinsky 1:0 (kampflos)
Elke Herwig – Benjamin Doubali 0:1
Laurenz Bareiß – Carsten Herwig 0,5:0,5

Der Endstand der Vereinsmeisterschaft 2007/08 lautet wie folgt:

Platz Spieler Punkte Buchholz
1. Martin Wühl 7,0 29,0
2. Hansi Horn 6,0 28,5
3. Harald Kneis 5,0 25,5
4. Willi Damrau 4,0 29,5
5. Ludwig Markl 4,0 25,0
6. Thomas Bareiß 3,5 27,5
7. Carsten Herwig 3,5 21,5
8. Markus Islinger 3,0 26,5
9. Ernst Kapinsky 3,0 23,5
10. Benjamin Doubali 3,0 19,5
11. Elke Herwig 2,0 21,5
12. Laurenz Bareiß 2,0 20,5