Carsten und Hansi verpassen knapp DC-Qualifikation

Beim badischen Qualifikationsturnier zum Deutschland-Cup in Dresden, welches vom 22.-25.Mai in Neuhausen stattfand, waren wir mit Hans-Markus Horn (Gruppe 1900-1999 DWZ), Carsten Herwig und Thomas Bareiß (1100-1199), Markus Islinger (1000-1099) und Laurenz Bareiß (0-999) sehr stark vertreten. Leider scheiterten Carsten und Hans-Markus mit jeweils dem 6.Platz in ihren Gruppen denkbar knapp an den 5 Qualifikationsplätzen.

Badische U12-Mannschaftsmeisterschaft

Bei der badischen U12-Mannschaftsmeisterschaft 2008, die am 07.06. in Emmendingen stattfand, musste unsere Mannschaft, bestehend aus Carsten Herwig, Adrian und Sebastin Sowa und Till Pepperkok gegen starke Konkurrenz aus den anderen Bezirken antreten. Nach größeren Startschwierigkeiten konnte dann doch noch der 12. Platz erkämpft werden.

Bezirksjugendblitzmeisterschaft in Reilingen

Bei den Bezirksjugendblitzeinzelmeisterschaften, die Sonntag, den 01.06., in Reilingen ausgetragen wurden, waren wir mit unseren 4 Spielern Benjamin, Carsten, Florian und Laurenz beteiligt. Dabei erreichte Carsten in der Altersklasse U12 den 1.Platz. Auf dem Bild sieht man Carsten umgeben vom Bezirksjugendleiter Rainer Molfenter und den Siegern der anderen Altersklassen.

7. und letzte Runde der Vereinsmeisterschaft

Bei der am 13. Juni stattfindenden letzten Runde der Vereinsmeisterschaft 2007/08 kommt es zu folgenden Begegnungen:

Martin Wühl – Ludwig Markl
Markus Islinger – Hansi Horn
Harald Kneis – Thomas Bareiß
Willi Damrau – Ernst Kapinsky
Elke Herwig – Benjamin Doubali
Laurenz Bareiß – Carsten Herwig

Die Partien können auch am kommenden Freitag, dem 30.05.2008, vorgeholt werden. Alle Partien müssen bis spätestens 13. Juni gespielt werden. Ein Nachholen der Partien ist nicht möglich.

Carsten Herwig erfolgreich bei den Haßlocher Schachtagen

Mit Benjamin Doubali, Carsten Herwig, Markus Islinger, Harald Kneis und Thomas Bareiß waren wir zahlreich bei den 23. Haßlocher Schachtagen vertreten. Erfolgreichster Reilinger war Carsten Herwig, der in der Altersklasse U12 den 1.Platz erreichte. Aber auch als Mannschaft waren Harald (4,5), Markus (4,0), Carsten (3,0) und Thomas (2,5) mit insgesamt 14 Punkten vorne mit dabei.

Reilingen erreicht Klassenerhalt

Am Sonntag, dem 27.04.2008, fand der 9. und gleichzeitig letzte Spieltag der Verbandsrunde statt. Hierbei empfing die Reilinger Mannschaft die Schachspieler von Chaos Mannheim. Nur ein 4:4 konnte die Reilinger vor dem Abstieg retten. Zwar konnte man sich eine Niederlage erlauben wenn gleichzeitig Ilvesheim gegen Lindenhof nicht gewinnt aber darauf wollte man sich nicht verlassen. Bei einer durchweg spannenden Begegnung behielten die Reilinger Spieler die Nerven und gewannen am Ende verdient mit 5:3. Die Punkte für Reilingen erzielten Arne Heuer, Manfred Neuhold und Michael Eisenhauer die ihre Partien gewinnen konnten sowie Jürgen Kettner, Hansi Horn, Benjamin Damrau und Peter Fasel durch Remis.
Die 2.Mannschaft konnte sich gegen die 2.Mannschaft von VLK Lampertheim, die nur mit 4 Spielern antraten, deutlich mit 6:1 durchsetzen, aber ein Aufstiegsplatz war leider nicht mehr zu erreichen. Punkte für Reilingen holten Willi Damrau. Irena Diosu, Ernst Kapinsky, Markus Islinger, Elke und Carsten Herwig.
Im Kellerduell konnte die 3.Mannschaft gegen die, sehr stark und zum ersten Mal vollzählig angetretene, 4. Mannschaft aus Ladenburg, die unbedingt einen Sieg brauchten, nichts ausrichten und verlor 1:7. Den Ehrenpunkt holte Florian Machauer mit einem guten Spiel gegen einen sehr starken Gegner. Trotz des letzten Tabellenplatzes war dies für die Jugend in der 3.Mannschaft eine erfolgreiche Saison, bei der sich viele Spieler in der Spielstärke (DWZ-Zahl) stark verbessern konnten.

Reilingen gegen Weinheim 4:4

In einer hochinteressanten Mannschaftsbegegung konnte Reilingen einen Punkt aus Weinheim entführen. Es dauerte lediglich 2 Stunden bis Reilingen durch Peter Fasel mit 1:0 in Führung ging. Dann allerdings tat sich lange nichts mehr. Erst nach knapp 4 Stunden mussten Arne Heuer und Harald Kneis ihre Partien aufgeben und man lag mit 1:2 im Rückstand. Dann ging es Schlag auf Schlag. Hansi Horn genauso wie Andreas Steudle entschieden ihre Partien für sich und schon war man wieder mit 3:2 in Führung. Auch Maja Cernov war nicht in Form und gab ihre Partie zum Zwischenstand von 3:3 auf. Jetzt spielten nur noch Martin Wühl an Brett 1 der sich nach leichtem Rückstand wieder in die Partie zurückgekämpft hatte und um ein Remis bemüht war und Jürgen Kettner an Brett 2 der ebenfalls um ein Remis kämpfte. Beide konnten am Ende dann auch ihre Partien Remis halten und somit endete die Begegnung 4:4.
Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass der härteste Verfolger im Kampf um den Abstieg wichtige 3 Punkte erzielte, so dass am letzten Spieltag gegen Chaos Mannheim unbedingt ein Mannschaftspunkt für den sicheren Klassenerhalt erreicht werden muss.
Die 2.Mannschaft musste zu Hause gegen den Tabellenersten aus Hockenheim antreten und sich leider mit 2,5:5,5 ziemlich deutlich geschlagen geben und damit alle Aufstiegsträume begraben. Punkte für Reilingen holten Benjamin Damrau und Irina Diosu, Willi Damrau spielte Remis.
Die 3. Mannschaft musste wie die 1. ebenfalls nach Weinheim und konnte sich, auch Dank der nicht vollzählig angetretenen Gastgeber, überraschend deutlich mit 5,5:2,5 durchsetzen. Die wichtigen Punkte für Reilingen holten Martin Stalter, Florian Machauer, Laurenz Bareiß, Elke Herwig und Benjamin Doubali, Manfred Pfeffer spielte Remis. Aufgrund dieses Sieges besteht am letzten Spieltag gegen den Vorletzten der Tabelle die Chance die rote Laterne abzugeben.

Qualifikation zum Deutschland-Cup

Bei den beiden Vorturniern des Mannheimer Bezirks in Pfingstberg bzw. Viernheim waren wir mit Laurenz und Thomas Bareiß, Benjamin und Willi Damrau, Benjamin Doubali, Carsten Herwig, Hans-Markus Horn und Markus Islinger zahlreich vertreten. Dabei erreichten Laurenz in der Gruppe <1000 DWZ, Carsten (1100-1199) und Hans-Markus (1900-1999) die Qualifikation für das badische Vorturnier in Neuhausen am Fronleichnam-Wochenende. Markus Islinger wurde Ersatzkandidat in der Gruppe 1000-1099.

Martin Wühl und Jürgen Kettner gewinnen gemeinsam 5. Schnellturnier

Am Freitag, dem 28.03.2008, fand das 6. Schnellturnier für die Jahreswertung statt. Dieses war mit 11 Teilnehmern sehr gut besucht und wurde in 5 Runden im Schweizer System ausgetragen. Am Ende belegten Martin Wühl und Jürgen Kettner gemeinsam den 1. Platz mit 4,5:0,5 Punkten, gefolgt von Peter Fasel und Thomas Bareiß die sich mit 3:2 Punkten den 3. Platz teilten.
In der Gesamtwertung führt weiterhin Martin Wühl mit 49,0 Punkten vor Jürgen Kettner mit 30,0 Punkten und Hansi Horn mit 23,5 Punkten.

Das 6. Schnellturnier findet am 18. April statt.

Auslosung 6.Runde Vereinsmeisterschaft

Das Nachholspiel zwischen Markus Islinger und Ludwig Markl endete 0:1.
Die Auslosung ergab folgende Paarungen für die 6.Runde am 9.Mai:
Willi Damrau – Martin Wühl
Thomas Bareiß – Hans-Markus Horn
Harald Kneis – Elke Herwig
Ludwig Markl – Benjamin Doubali
Carsten Herwig – Markus Islinger
Ernst Kapinsky – Laurenz Bareiß