Martin Wühl gewinnt 2. Blitzturnier 2007/08

Am Freitag, dem 02.11.2007, fand das 2. Blitzturnier für die Jahreswertung 2007/08 statt. Ursprünglich sollte an diesem Tag die Dorfblitzmeisterschaft statt finden, da aber nur 6 Teilnehmer anwesend waren wurde diese auf den 4. Januar 2008 verschoben.
Martin Wühl konnte das Turnier, das doppelrundig ausgetragen wurde, klar mit 10:0 Punkten für sich entscheiden. Es folgten Hans-Markus Horn mit 7:3 Punkten und Peter Fasel mit 5,5:4,5 Punkten
In der Gesamtwertung führt nach 2 Turnieren Martin Wühl mit 18,0 Punkten vor Hans-Markus Horn mit 9,5 Punkten und den punktgleichen Peter Fasel und Andreas Steudle die jeweils 6,0 Punkte haben.
Das 3. Blitzturnier, welches dann auch gleichzeitig die Dorfblitzmeisterschaft ist, findet am 4. Januar 2008 statt

1. Punkt für die Reilinger in der Landesliga

Am Sonntag, dem 28.10.2007, fand der 2. Spieltag der Verbandsrunde 2007/08 statt. In einer nervenaufreibenden Begegnung holten die Reilinger gegen die 2. Mannschaft von Lindenhof ihren 1. Punkt in der Landesliga. Zunächst fing alles ganz gut an denn Maja Cernov konnte ihre Partie zügig gewinnen und die bereits verloren geglaubte Partie von Arne Heuer konnte dieser noch zu einem Remis lenken so dass man mit 1,5:0,5 in Führung lag. Danach musste sich Benjamin Damrau geschlagen gegeben aber Martin Wühl konnte den alten Abstand wieder herstellen so dass man zur Halbzeit mit 2,5:1,5 in Führung lag. In der zweiten Halbzeit lief es dann nicht mehr so gut und nach der Niederlage von Harald Kneis stand es 2,5:2,5. Die folgenden Partien von Peter Fasel, Hans-Markus Horn und Jürgen Kettner endeten Remis und somit stand das Endergebnis von 4:4 fest. Ob man an diesem Wochenende einen Punkt gewonnen oder zwei abgegeben hat wird sich am Ende der Saison herausstellen.
Die 2.Mannschaft musste auswärts gegen die 3. Mannschaft von SK Mannheim 46 antreten. Leider unterlag Reilingen denkbar knapp mit 3,5:4,5 und rutschte dadurch ins Tabellenmittelfeld ab. Punkte durch Siege holten Markus Islinger und Michael Eisenhauer, Manfred Neuhold, Irina Diosu und Ernst Kapinsky spielten Remis.
Die 3. Mannschaft empfing zu Hause den Tabellenzweiten SC Lampertheim II. Durch Siege von Christopher Troy, Martin Stalter und Thomas Bareiß konnten sich die Reilinger überraschend tapfer schlagen und mit dem 3:5 das Tabellenschlusslicht abgeben.

Nachholpartien der 1. Runde der Vereinsmeisterschaft

Am Freitag, dem 27.10.2007, fanden 3 Nachholpartien der Vereinsmeisterschaft statt. Hierbei kam es zu folgenden Ergebnissen:

Hans-Markus Horn – Laurenz Bareiß 1:0
Florian Machauer – Ernst Kapinsky 0:1
Martin Stalter – Benjamin Doubali 0:1 kampflos

Die Partie Anette Arnold – Jessica Arnold wird nachgeholt

Im Anschluß an die Nachholpartien wurde die 2. Runde ausgelost. Diese findet am 23.11.2007 statt. Ausweichtermin hierfür ist der 30.11.2007.

Folgende Paarungen wurden für die 2. Runde gelost:
Ernst Kapinsky – Martin Wühl
Ludwig Markl – Hans-Markus Horn
Harald Kneis – Anette Arnold
Benjamin Doubali – Willi Damrau
Thomas Bareiß – Florian Machauer
Carsten Herwig – Elke Herwig
Laurenz Bareiß – Markus Islinger
Jessica Arnold – Martin Stalter

1. Runde der Vereinsmeisterschaft

Am Freitag, dem 12.10.2007, fand die 1. Runde der Vereinsmeisterschaft statt. Hierbei kam es zu folgenden Ergebnissen:
Martin Wühl – Thomas Bareiß 1:0
Markus Islinger – Harald Kneis 0:1
Will Damrau – Carsten Herwig 1:0
Elke Herwig – Ludwig Markl 0:1

Die nachfolgenden Begegnungen werden am 26.10.2007 nachgeholt
Hansi Horn – Laurenz Bareiß
Florian Machauer – Ernst Kapinsky
Martin Stalter – Benjamin Doubali
Anette Arnold – Jessica Arnold

Termine, Auslosung und Ergebnisse können über die Navigation auf der linken Seite unter Turniere abgerufen werden.

Martin Wühl gewinnt 1. Schnellturnier der Jahreswertung 2007/08

Am Freitag, dem 19.10.2007, fand das 1. Schnellturnier für die Jahreswertung 2007/08 statt. Dieses war mit 12 Teilnehmern sehr gut besucht und wurde im 5 Runden Schweizer System Turniermodus gespielt. Am Ende konnte sicht Martin Wühl mit 5:0 Punkten den 1. Platz sichern, gefolgt von Jürgen Kettner mit 4:1 Punkten und Hans-Markus Horn mit 3:2 Punkten. Auf den weiteren Plätzen mit ebenfalls 3:2 Punkten aber schlechterer Buchholzwertung folgten Peter Fasel, Günter Baust und Willi Damrau.
Das 2. Schnellturnier findet am 16. November statt.

Reilinger Mannschaft verliert Auftaktspiel in der neuen Saison

Am Sonntag, dem 15.10.2007, musste die 1. Mannschaft des Schachclubs beim SC Lampertheim antreten. Nach dem letztjährigen Aufstieg in die Landesliga ist in dieser Saison der Klassenerhalt das Ziel. Mit dem SC Lampertheim traf man auf eine im Vorfeld etwa gleichstark eingeschätzte Mannschaft. Überraschend liesen die Lampertheimer das 1. Brett unbesetzt so dass die Reilinger bereits mit 1:0 in Führung lagen. Nachfolgend mussten allerdings Peter Fasel und Hansi Horn ihre Partien aufgeben und durch den anschließenden Erfolg von Jürgen Kettner stand die Begegnung zur Halbzeit 2:2. Danach verloren auch Maja Cernov und Harald Kneis ihre Partien so dass man mit 2:4 zurück lag. Benjamin Damrau konnte auf 3:4 verürzen ehe Alexander Ruppel seine Partie aussichtslos auf einen Sieg Remis geben musste. Somit unterlag man das Saisonauftaktspiel mit 3,5:4,5.
Am nächsten Spieltag, der am 28.10.2007 statt findet, empfängt man die 2. Mannschaft von Lindenhof, die sich am ersten Spieltag dem SG Kurpfalz ebenfalls mit 3,5:4,5 geschlagen geben musste.
Da die 2. und die 3. Mannschaft beide in der Kreisklasse A spielen, trafen sie gemäß dem Reglement am 1. Spieltag aufeinander. Dabei hatte die 2. Mannschaft kein Problem sich gegen die 3. Mannschaft, die überwiegend aus Jugendspielern besteht, mit 7:1 klar durchzusetzen. Carsten Herwig konnte dabei mit seinem Sieg den Ehrenpunkt für die 3. Mannschaft holen. Punkte für die 2. Mannschaft holten Manfred Neuhold, Irina Diosu, Ernst Kapinsky, Ludwig Markl, Markus Islinger und Michael Eisenhauer.

Partien

Ab sofort besteht für die Mitglieder des Schachclubs Reilingen die Möglichkeit Partien einzugeben und Partien der letzten beiden Saisons soweit vorhanden anzusehen. Hierfür ist ein Login-Name und ein Passwort erforderlich. Es sind die bekannten Login-Namen und Passwörter zu verwenden. Hat jemand noch keinen Login-Namen oder weiß sein Passwort nicht mehr, bitte bei mir anrufen (Harald Kneis) dann bekommt er einen Login-Namen von mir.
Solltet Ihr Hilfe beim Erfassen von Partien brauchen einfach ein kurzer Anruf dann erklär ich es. Ansosnten viel Spass hiermt.
Das Forum habe ich mangels Teilnahme vorerst von der Seite genommen. Kann sein, daß ich eine abgespeckte Version später bringe, bei der dann auch kein eigener Login-Name erforderlich ist.
Viel Spass damit

Martin wühl gewinnt 1. Blitzturnier der Jahreswertung 2007/08

Am Freitag, dem 05.10.2007, fand das 1. Blitzturnier für die Jahreswertung statt. Hierbei waren 6 Spieler am Start und es wurde doppelrundig ausgetragen. Am Ende belegte Martin Wühl mit 10:0 Punkten souverän den 1. Platz, vor Andreas Steudle mit 6:4 Punkten. Auf dem 3. Platz folgten punktgleich mit je 5:5 Punkten Hans-Markus Horn und Manfred Neuhold.
Das 2. Blitzturnier findet am 2. November statt.

5. Runde Sommerpokal

Bei der letzten Runde des Sommerpokals kam es zu folgendem Ergebnis:
Ludwig Markl – Harald Kneis 0:1

Die noch offenen Partien werden wie folgt gewertet:
Willi Damrau – Ludwig Markl 1:0 kampflos (3.Runde) Ernst Kapinsky – Willi Damrau 0:1 kampflos (5.Runde)

Damit kommt es zu folgendem Endstand:
1. Martin Wühl 5:0
2. Hans-Markus Horn 4:1
3.-5. Ernst Kapinsky 2:3
3.-5. Willi Damrau 2:3
3.-5. Harald Kneis 2:3
6. Ludwig Markl 0:5

Mitgliederversammlung

Die diesjährige Generalversammlung fand am 14.09.07 im Hof von Thomas Bareiß statt. Nach der Begrüßung berichtete der 1.Vorsitzende Harald Kneis kurz vom abgelaufenen Schachjahr. Das Topereignis war natürlich der Aufstieg der 1. Mannschaft in die Landesliga. In diesem Zusammenhang wurden auch die beiden Neumitglieder Martin Wühl und Hans-Markus Horn nochmals herzlich begrüßt. Ein großer Dank ging an Jürgen Kettner für das Training an den Dienstagen nach den Verbandsspielen und an alle Helfer bei der erfolgreichen Teilnahme am Reilinger Straßenfest. Abschließend wies Harald darauf hin, dass seine Schachkurse auch für Nicht-Mitglieder offen sind.
Im Anschluss berichtete Schriftführer und Jugendleiter Thomas von weiteren Ereignissen des Jahres, zuerst im Jugendbereich: Vier Jugendliche haben an der Bezirksjugendeinzelmeisterschaft teilgenommen, Teilnahme an der BezJugMannschaftsmeisterschaft mit einer U12 und einer U16 Mannschaft, Teilnahme an den Grand-Prix-Turnieren in Ketsch und Oberhausen, Teilnahme von Carsten Herwig am Bad. Schachkongress in Oberwinden, mit 2 Jugendlichen an der Schulschachmannschaft des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums in Hockenheim teilgenommen und in WK III und IV Schulbezirksmeister in Mannheim geworden und daraufhin bei den Nordbadischen Meisterschaften in Karlsruhe teilgenommen, Organisation einer Grundschulmannschaft an der Schillerschule gemeinsam mit Elke Herwig, Teilnahme am Haßlocher Open mit vier Jugendlichen, Ausrichtung der 1. Bezirksjugendblitzmeisterschaften am 6. Mai in Reilingen und Ausrichtung des Schach-Ferienprogrammtages.
Kassierer Peter Fasel legte den Kassenbericht für das Jahr 2006 vor. Das erwirtschaftete kleine Defizit im vergangenen Jahr kommt größtenteils durch erhöhte Abgaben an die Verbände (Bezirk MA, Bad. Schachverband, Bad. Sportbund), sowie den Turniergebühren für die Jugendlichen.
Ernst Kapinsky, der die Kassenprüfung vorgenommen hatte, bescheinigte unserem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung. Ernst dankte im Anschluss dem Vorstand für die geleistete Arbeit. Auf seinen Vorschlag hin wurde anschließend die gesamte Vorstandschaft einstimmig bei 3 Enthaltungen entlastet.
Bei der anschließenden satzungsgemäßen Neuwahl wurden der 1.Vorsitzende und Spielleiter Harald Kneis, sein Stellvertreter, Schriftführer und Jugendleiter Thomas Bareiß, der Kassierer Peter Fasel und der Kassenprüfer Ernst Kapinsky einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. An Stelle der nicht mehr zur Wahl stehenden Beisitzer Willi Damrau und Manfred Neuhold wurden Elke Herwig und Martin Wühl in den Vorstand gewählt. Harald wünschte insbesondere den beiden neuen Beisitzern viel Erfolg bei Ihrer Arbeit.