2. Völlig Chaotisches Handicap-Blitzschachturnier

Mit Carsten Herwig, Michael Eisenhauer, Peter Fasel, Raphael Haderer, Stephan Würtele und Thomas Bareiß waren wir bei 2. Völlig Chaotisches Handicap-Blitzschachturnier zahlreich vertreten. Dabei bezieht sich das Handicap auf die Bedenkzeit der Spieler. Die Summe der Gesamtbedenkzeit pro Spieler beträgt immer 10 Minuten. Spieler mit ähnlicher DWZ (Differenz < 100) spielen 5 gegen 5 Minuten. Spieler mit einer höheren DWZ erhalten einen Zeitabzug, Spieler mit einer niedrigeren DWZ eine Zeitgutschrift vor der Partie. Alle 100 DWZ-Punkte Differenz erhöht oder verringert sich die Bedenkzeit um 5 Minuten. Die minimale Bedenkzeit ist 1,5, die maximale 8,5 Minuten.

Dabei holten Stephan 8.5, Carsten 7.5, Peter 7 und Thomas 5.5 Punkte. Raphael bekam den Preis als bester Jugendlicher und Michael verließ das Turnier nach 7 Runden und 4 Punkten.

Haßlocher Schachtage

Mit Carsten Herwig, Thomas Bareiß, Jochen Beck, Michael Eisenhauer, Raphael Haderer und Julian Strebelow waren wir bei den 33. Internationalen Haßlocher Schachtagen zahlreich vertreten. Carsten spielte mit DWZ 1886 im A-Turnier mit 107 Teilnehmern und konnte mit 3,5 aus 7 Punkten den sehr guten 41. Platz im Gesamtklassement und den 2.Platz im Rating unter 1900 DWZ erreichen.

Alle anderen spielten erfolgreich im B-Turnier mit 208 Teilnehmern dabei erreichte Michael 3,5 Punkte aus 4 Spielen, Jochen 3,5 aus 7 Spielen (und Platz 4 in der U14-Wertung), Raphael 2,5 aus 7 (und Platz 4 in der U12-Wertung), Thomas 2,5 aus 7 und Julian 1 aus 7.

 

Zentrale Endrunde in der Rheinfranken-Halle

Zum 1.Mal fand auch im Bezirk Mannheim eine zentrale Endrunde in der Rheinfranken-Halle in Altlußheim mit fast 300 Spielern statt. Das war eine gelungene Veranstaltung mit vielen bekannten Gesichtern aus den Mannheimer Schachvereinen. Hoffentlich findet das in der nächsten Saison eine Fortsetzung!

Die stark ersatzgeschwächte 1.Mannschaft konnte mit nur 6 besetzten Bretten erstaunliche 3,5:4,5 Punkte gegen Lindenhof II holen!!

Punkte für Reilingen holten Carsten durch Sieg und Georg, Sven, Christoph, Thomas und Ludwig durch Remis ihrer Partien.

Damit endet die Saison 2017/18 auf dem 4. Tabellenplatz.

Die stark ersatzgeschwächte 2. Mannschaft musste sich mit 2 Erwachsenen und 5 Jugendspielern mit einem 0,5:7,5 Ergebnis gegen Sandhofen-Waldhof geschlagen geben. Den halben Ehrenpunkt holte Manfred.

Damit endet die Saison 2017/18 auf dem 7. Tabellenplatz.

Blitz&Schnell 2018/19

Ergebnisse

Teilnehmer
B1 14. 09.
S2 21. 09.
B3 12. 10.
S4 26. 10.
B5 16. 11.
S6 23. 11.
B7 11. 01.
S8 25. 01.
B9 01. 03.
S10 08. 03.
B11 29. 03.
S12 12. 04.
B13 24. 05.
S14 21. 06.
Σ
1.
Carsten Herwig
18 18 18 10 18 82
2.
Thomas Bareiß
8 13,5 15 15 51,5
3.
Cahit Gürgüc
13,5 11 15 39,5
4.
Stephan Stegmüller
6 8 10 12 36
5.
Martin Wühl
18 18 36
6.
Jochen Beck
10 12 12 34
7.
Peter Fasel
15 15 30
8.
Maximilian Rohr
6 11 8 25
9.
Christoph Scholz
12 9 21
10.
Michael Laudenklos
9 9
11
Ludwig Markl
11.
Steffen Dussel
11.
Stephan Würtele
11.
Diana Träutlein
11.
Marvin Baumgärtner

Reilingen II hat den Klassenerhalt geschafft

Bei der 7.Runde der Verbandsrunde trat Reilingen II gegen den direkten Abstiegskontrahenten Weinheim II an. Hierfür wurde extra stark aufgestellt und der Lohn ist der sichere Klassenerhalt. Dass Weinheim nur mit 6 Mann antrat, half dabei deutlich.

Punkte für Reilingen holten Willi, Ralf, Manfred und Michael durch Gewinn sowie Ludwig und Jochen kampflos und Markus durch Remis ihrer Partien.

Endergebnis: Weinheim II – Reilingen II 1.5 : 6.5

Reilingen I trat nur mit 7 Mann an, um Reilingen II möglichst stark zu stellen. Daher war es überraschend, das man sich gegen Ketsch I nur denkbar knapp mit 3.5 : 4.5 geschlagen geben musste.

Punkte für Reilingen holten Martin und Carsten durch Gewinn sowie Georg, Peter und Sven durch Remis ihrer Partien.

Reilingen III unterlag an ihrem letzten Spieltag dem Tabellenführer aus Steuben Feudenheim III. Somit steht der 3. Tabellenplatz fest.

Punkte für Reilingen holten Daniel durch Gewinn und Alexander durch Remis ihrer jeweiligen Partien.

Endergebnis: Steuben Feudenheim III – Reilingen III 6.5 : 1.5

Jugend Schnellturnier

Bei der gut besuchten 6. Runde des Jugendschnellturniers, gab es viele Gewinner. So teilten sich Daniel Buzengeiger, Alexander Scholz, Maximilian Mohr und Jan Weigelt den ersten Platz. Auf den weiteren Plätzen folgten Daniel Baier, David Schmittinger, Julian Strebelow, Marc Friedrich, Raphael Haderer, Yannick Sturm und David Bickle.

In der Gesamtwertung liegt Julian Strebelow weiterhin in Führung vor Marc Friedrich und Jochen Beck.

Ketsch Schneeflocke Turnier

Am Jugendturnier in Ketsch am 24.02. nahmen ein paar Kinder und Jugendliche aus unserem Verein teil.

Daniel Buzengeiger ging in der U8 an den Start. Dort erreichte er den hervorragenden 5. Platz bei 23. Teilnehmern. Jan Weigelt konnte in der U10 bei einem Teilnehmerfeld von 44 mit dem 26. Platz einen Platz im Mittelfeld erreichen.

Raphael Haderer (U12) erzielte einen guten 15. Platz bei 38. Startern. Julian Strebelow erwischte einen schlechten Tag. Daher war in der U14 im Teilnehmerfeld von 31 Mann nicht mehr wie der 27. Platz drin.

Sehr erfolgreicher 6. Spieltag

Einen klaren 5,5:2,5 Sieg erzielte die 1. Mannschaft. Die Punkte für Reilingen holten Peter, Stephan, Sven und Markus durch Gewinn, sowie Georg, Kevin und Carsten durch Remis ihrer Partien. Das bedeutet aktuell den 3. Tabellenplatz.

Die zweite Mannschaft konnte mit einem hart umkämpften 4,5:3,5 zwei wichtige Punkte für den Klassenerhalt gewinnen. Punkte für Reilingen holten Willi, Manfred, Michael und Cahit durch Gewinn ihrer Partien sowie Ralf durch ein Remis.

Auch die dritte Mannschaft konnte mit 4.5:2,5 einen Heimsieg einfahren.  Julian holte 1,5 Punkte aus seinen beiden Partien und Alexander zwei Remisen. Den Sieg sicherte Daniel durch Gewinn seiner Partie.

Aus der Jugend:

Bei der Runde des ausgetragenen Blitzturnieres belegte Raphael den 1. Platz vor den Punktgleichen Daniel Bu., Julian und David Sc.. Auf den weiteren Plätzen folgten Maximilian, Marc, Lennart, David Bi., Jan und Daniel Be..

In der Gesamtwertung liegt Maximilian weiterhin vorne, nun vor Daniel Bu. und Julian.