Ferienprogramm beim Schachclub

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Schachclub wieder am Reilinger Ferienprogramm. Gleich nach der Anmeldung im Hof von Thomas Bareiß wurden die Kinder in Anfänger und Fortgeschrittene aufgeteilt. Während den Anfängern in drei Kleingruppen mit jeweils 4 Kindern die Grundzüge des Schachs erklärt wurden, trugen die anderen ein 7-rundiges Schnellschach-Turnier aus, welches mit 18 Teilnehmern besetzt war. In den Pausen erholten sich alle bei Getränken, Pizza-Schnecken, Obst und Karotten. Nach konzentrierter Arbeit kam es zur mit Spannung erwarteten Siegerehrung. Den ersten Platz erreichte Philipp Metzler (SC 65 Reilingen) mit 7 von 7 möglichen Punkten vor Jonas Krist als bestes Nicht-Vereinsmitglied mit 5,5 Punkten und Joshua Wolff (SC) mit ebenfalls 5,5 Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgten, Jonathan Grusie, Noel Haderer (SC), Emma Metzler (SC), Robin Becker, Emil Strümpel, Aissata Touré (Schach-AG Schillerschule), Merle Drehobl (AG), Carl Herrmann, Leon Neureder, Charlotte Herrmann, Oskar Lemberger, Vincent Herrmann, Tim Hefner, Kian Stanka und Henri Köhler. Urkunden, kleine Preise und die Einladung einmal freitags beim Training vorbeizuschauen, bildeten dann den Abschluss eines schönen und erfolgreichen Ferientages.

Kurpfalz-Cup in Reilingen: starkes Auftreten unserer Spieler

Bei der 4. Staffel des Kurpfalz-Cups in Reilingen gingen insgesamt 21 Spieler aus 8 Vereinen an die Bretter, darunter – mit Jürgen Kettner, Carsten Herwig, Peter Fasel, Harald Kneis, Thomas Bareiß und Andreas Marx 6 Akteure von uns.
Den Tagessieg holte sich der Hockenheimer Jürgen Möldner mit 6,5 von 7 möglichen Punkten. Zweiter wurde Jürgen Kettner mit 5,5 Punkten vor Carsten Herwig (beide SC 65 Reilingen) mit 5 Punkten..
Den Ratingpreis für den besten Spieler des 2. Drittels gewann Peter Fasel (SC 65 Reilingen), der mit 4 Punkten auf Platz 6 der Tageswertung landete. Den Ratingpreis für Spieler des 3. Drittels holte sich Jan Mersmann.

Die weiteren Platzierungen der Reilinger
Platz 7 Harald Kneis mit 4 Punkten,
Platz 18 Thomas Bareiß mit 2,5 Punkten und
Platz 21 Andreas Marx mit 1,5 Punkten
In der Gesamtwertung führt nach vier Turnieren weiterhin Jürgen Kettner mit 127 Wertungs-punkten, vor Carsten Herwig mit 123 Wertungspunkten und Jürgen Moldenhauer (SK Weinheim 1911) mit 101 Wertungspunkten.

Das fünfte und letzte Turnier des diesjährigen Kurpfalz-Cups findet am 22.09.2023 in Hockenheim statt.

Große Reilinger Beteiligung beim Kurpfalz-Cup in Brühl

Bei der 3. Staffel des Kurpfalz-Cups in Brühl gingen insgesamt 30 Spieler aus 9 Vereinen an die Bretter, darunter 7 Teilnehmer – Jürgen Kettner, Carsten Herwig, Peter Fasel, Harald Kneis, Maximilian Rohr, Lennart Michalik und Norman Wolff – aus Reilingen.
Den Tagessieg holte sich der vereinslose Blerim Kuci mit 5,5 von 7 möglichen Punkten und einer Buchholz-Wertung von 31,0. Er verwies die punktgleichen Dr. Volker Schröder (SK Weinheim 1911) mit einer Buchholz-Wertung von 29,5 und Jürgen Kettner (SC 65 Reilingen) mit einer Buchholz-Wertung von 28,0 auf die Plätze 2 und 3.
Den Ratingpreis für den besten Spieler des 2. Drittels holte Jose Rodriguez vom SK MA-Lindenhof 1865 mit 4 Punkten auf Platz 12. Bester Spieler des 3. Drittels wurde  Peter Fasel (SC 65 Reilingen) mit 4,5 Punkten auf Platz 9 der Tageswertung.
In der Gesamtwertung führt nach drei Turnieren Jürgen Kettner mit 95 Wertungspunkten vor Carsten Herwig (SC 65 Reilingen) mit 93 Wertungspunkten und Jürgen Thier (SV 1930 Hockenheim) mit 88 Wertungspunkten.

Carsten bester Reilinger Spieler beim Vogelparkturnier

Beim 43. Vogelparkturnier in Altlußheim – dieses Mal ausnahmsweise im Bürgerhaus – waren wir mit 4 Spielern vertreten. Das Schnellschach-Turnier wurde in 9 Runden mit einer Bedenkzeit von 15min ausgetragen und war mit 51 Spielern stark besetzt. Bester Reilinger Spieler wurde Carsten mit 5,5 Punkten auf Platz 9. Maximilian Rohr wurde zweitbester Jugendspieler und erreichte mit 4,5 Punkten Platz 29. Thomas Bareiß (3) und Norman Wolff (2,5) landeten im unteren Tabellendrittel (siehe auch Vogelparkturnier).

Jürgen Kettner siegt bei 2. Runde KuCup

Bei der 2. Runde des Kurpfalz-Cup, die in Altlußheim ausgetragen wurde, war Reilingen mit 8 Spielern stark vertreten. Dabei konnte sich Jürgen gegen ein starkes Feld mit 6 von 7 Punkten ohne Verlustpartie durchsetzen. Mit einem halben Punkt Abstand wurde Carsten Herwig 2. Bester Jugendlicher wurde Jochen Beck mit 4 Punkten. Die nächste Runde ist am 28.07. in Brühl. KuCup 2. Runde

Willi Damrau ist Vereinsmeister 2023

Bei der Vereinsmeisterschaft, die als 7-rundiges 10min-Schnellturnier ausgetragen wurde, konnte sich Hans-Dieter Weis von den SF Rot den Turniersieg sichern, Vizemeister und somit Vereinsmeister wurde Willi Damrau mit 6 aus 7 Punkten. Den 3. Patz holte Markus Islinger, bester Jugendlicher wurde Lars Hofmann, Bester unter 1700 wurde Lars Berger und Bester unter 1000 wurde Erik Berberich: 8. offene Reilinger VM

Mitgliederversammlung mit Bestätigung des Vorstands

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Thomas Bareiß in der Scheune in der Graf-Zeppelin-Straße 10, wurden die Veranstaltungen – wie Ferienprogramm, Straßenfest, Hoffest, Weihnachtsfeier und zentrale Endrunde – des abgelaufenen Spieljahre nochmals gewürdigt. In seiner Rolle als Schriftführer erläuterte er auch die vielen organisatorischen Tätigkeiten, wie Meldungen beim Sportbund, Sportkreis, Schachverband etc.

Jugendleiter Christoph Scholz berichtet, dass das freitägliche Jugendtraining mit Carsten, Thomas und ihm mit ca. 12 Jugendlichen gut läuft. Wir haben mit 6 Jugendlichen an der JBzEM teilgenommen und Linnea Rhein wurde U8w-Vize-Bezirksmeisterin. In der anschließenden badischen Meisterschaft wurde sie 2. ihrer Altersklasse und hat sich für die deutsche Meisterschaft qualifiziert. Am Jugendturnier in Ketsch haben wir ebenfalls teilgenommen.

Peter Fasel bedauerte als Mannschaftsführer den Abgang von Ben-Ali Heidarnezhad aus der 1. Mannschaft nach dem 3. Spieltag. Anschließend musste gegen den Abstieg gekämpft werden. Durch ein Remis am letzten Spieltag konnte die Klasse auf dem 8. Platz gehalten werden.

Thomas berichtete von der 2. Mannschaft, die durch Ben-Alis Wegzug ebenfalls ersatz-geschwächt die Saison auf dem 8. und letzten Platz beendet und auch die Klasse gehalten hat.

Die 3. Mannschaft wurde Vizemeister, die 4. landete auf dem 8.Platz. Dank an die Eltern, die die Fahrdienste übernommen haben! Abhängig von der Situation in der neuen Saiso wollen wir die 3. Mannschaft vielleicht in der B-Klasse melden.

Spielleiter Carsten Herwig berichtete von der gemeinsamen Blitzserie mit den SF Rot. Die Vereinsmeisterschaft ist leider ausgefallen, aber am übernächsten Samstag wollen wir den Vereinsmeister in einem Schnellturnier ermitteln.

Thomas berichtete, dass die Schulschach-AG 2022/23 in der Schillerschule von 16 Schülern (3./4. Klasse) besucht wurde. Bei den Schulschachmannschaftsmeisterschaften in Seckenheim erreichte die Mannschaft der Grundschule Reilingen den 1.Platz. Bei den Nordbadischen Meisterschaften in KA dann leider den unglücklichen 4. Platz.

Kassierer Peter Fasel legte den Kassenbericht für das Jahr 2022 vor und war mit dem erarbeiteten Überschuss sehr zufrieden. Die Kassenprüferin Elke Herwig bescheinigte Peter eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstands, die einstimmig bei einer Enthaltung erteilt wurde.

In der anschließenden Wahl wurde Thomas Bareiß als Vorsitzender und Schriftführer einstimmig bestätigt, ebenso die anderen Vorstandsposten wie Peter Fasel als Kassierer und 2. Vorsitzender, Carsten Herwig als Spielleiter, Christoph Scholz als Jugendleiter, Markus Islinger als Homepage-Verantwortlicher und neu als Beisitzer Harald Kneis. Elke Herwig wurde in ihrem Amt als Kassenprüferin ebenfalls einstimmig bestätigt

Für die nächste Saison haben wir – neben dem normalen Spielbetrieb – folgendes geplant:

  • Die Blitzturnierserie werden wir wieder gemeinsam mit den SF Rot ausrichten
  • Ein Schnellschachturnier soll wieder durchgeführt werden.

Carsten Herwig bei Haßlocher Schachtagen in Topform

Mit 7 Spielern waren wir bei den 36. Internationalen Haßlocher Schachtagen über Pfingsten zahlreich vertreten. Carsten Herwig spielte als einziger im A-Turnier (DWZ > 1800) und holte ein sensationelles Remis gegen Großmeister GM Hagen Poetsch und ein Remis gegen einen FIDE-Meister (FM). Mit insgesamt 4,5 aus 7 Punkten erreichte er als Nummer 58 der Startrangliste den hervorragenden 16. Platz.

Daniel und Lukas Buzengeiger, Raphael Haderer, Lennard Michalik, Maximilian Rohr und Thomas Bareiß spielten im B-Turnier, dabei war Maxi mit 3 aus 7 Punkten der beste Reilinger Spieler und konnte als Startnummer 188 den 134. Platz belegen. Raphael, Thomas und Daniel holten jeweils 2 Punkte und Lennard und Lukas, mit 9 Jahren der jüngste Spieler des Turniers (!), mussten sich mit jeweils einem Punkt begnügen: Ergebnisse